Bei diesen Aufgaben arbeiten die Schüler*innen gruppenweise, um Zeitachsen zu erstellen: zunächst eine für ihr eigenes Leben und dann eine für die Hauptereignisse in der Geschichte des Universums. Danach rechnen sie die Ereignisse in der Geschichte des Universums auf den Maßstab eines Jahres um. Ferner untersuchen die Schüler*innen die Ereignisse und erstellen Werkstücke als Begleitinformation. Schließlich stellen sie ihre Arbeiten der Klasse vor.
Altersklasse: 10 bis 12 Jahre
Fächer: Mathematik, Naturwissenschaften, Lesen, Schreiben, Kunst
30 Seiten, zur Verfügung gestellt von coleye am 01.12.2023
Unser Sonnensystem besteht aus der Sonne, acht Planeten, ihren Monden und vielen kleineren Körpern genannt „Asteroiden“ und „Kometen“. Mit diesem unterhaltsamen und kreativen Forschungsprojekt können die Schüler*innen unsere nächsten Nachbarn im Weltraum entdecken und ihre Kommunikationsfähigkeiten entwickeln, indem sie ihre Arbeit mit der Klasse teilen. Jede Gruppe erforscht ein Objekt und erstellt ein Faktenblatt. Danach präsentieren die Gruppen ihre Ergebnisse in der Klasse und kombinieren die Faktenblätter zu einer Klassen-Enzyklopädie.
24 Seiten, zur Verfügung gestellt von coleye am 28.11.2023
Die Schüler*innen erarbeiten sich in dieser Unterrichtsreihe Grundlagen zum Verständnis ihrer Lebenswelt. Durch zahlreiche praktische Aufgaben allein und in der Gruppe lernen sie die Zusammenhänge zwischen Wetter und Klima kennen. Zusätzlich erhalten sie die Anregung, auf unterschiedliche Art und Weise selbst an Informationsmaterial zu gelangen, sei es über Bücher oder das Internet. Mit Hilfe von QR-Codes können kleine Lernvideos abgerufen werden, wodurch die Medienkompetenz gefördert wird.
Die Kinder erfahren, welche Rolle Wasser, Land, Atmosphäre, Sonne und Entfernung zur Sonne für das Wetter und Klima spielen. Die Themen dieses Unterrichtsmaterials beschränken sich nicht nur auf die Erde, sondern umfassen auch andere Planeten und einige Monde unseres Sonnensystems. Die Kinder erfahren, dass es auch auf anderen Planeten und Monden zum Teil ähnliche, aber auch völlig andere Wetter- und Klimaverhältnisse gibt.
Im Grundschulalter sind Kinder sehr wissbegierig, so dass ein zusätzlicher Blick auf unsere kosmischen Nachbarn die Einzigartigkeit unserer Erde bei den Schülerinnen und Schülern besonders eindrucksvoll hervorheben kann. Durch direkte Vergleiche der Planeten und Monde wird die Einzigartigkeit unserer Erde im Sonnensystem deutlich. Sie erkennen, dass die Erde in unserem Sonnensystem der einzige Himmelskörper ist, auf dem wir leben können.
Die Unterrichtsreihe besteht aus 10 Teilen, die nicht zwingend als eine Unterrichtseinheit eingesetzt werden müssen. Es können ebenso je nach Bedarf einzelne Themen herausgenommen werden.
Eckdaten:
Alter: 8 – 13 Jahre
Dauer: 10 Themenblöcke mit unterschiedlicher Länge
Fächer: Sachunterricht, Mathematik, Kunst, Deutsch
Ziele: Die Schülerinnen und Schüler lernen…
unser Sonnensystem unter den besonderen Aspekten Wetter und Klima kennen.
die Planeten und Monde kennen.
wie groß unser Sonnensystem ist.
den Aufbau der Atmosphäre kennen.
den Unterschied zwischen Wetter und Klima.
Moleküle kennen.
wie sich die unterschiedliche Sonneneinstrahlung auf die Erde auswirkt (Klimazonen).
welche Bedeutung das Vorhandensein und auch die Zusammensetzung einer Atmosphäre hat.
den Einfluss der Treibhausgase auf das Klima kennen.
den Unterschied zwischen natürlichen und menschengemachten Klimaänderungen kennen.
dass Satelliten jede Veränderung auf der Erde erfassen können.
welche Folgen das menschliche Verhalten auf das Klima hat.
dass der Entfernung zur Sonne eine große Bedeutung zukommt.
dass anhand des Vergleichs mit den anderen Planeten und Monden nur die Erde als Lebensraum für uns Menschen und für Tiere in Frage kommt.
Teil 1: Das Sonnensystem im Überblick: https://esero.de/wp-interface/wp-content/uploads/WetterKlimaTeil1.pdf
Teil 2: Atmosphäre, Wetter und Klima: https://esero.de/wp-interface/wp-content/uploads/WetterKlimaTeil2.pdf
Teil 3: Geschichte des Erdklimas: https://esero.de/wp-interface/wp-content/uploads/WetterKlimaTeil3.pdf
Teil 4: Der Treibhauseffekt: https://esero.de/wp-interface/wp-content/uploads/WetterKlimaTeil4.pdf
Teil 5: Der Planet Venus: https://esero.de/wp-interface/wp-content/uploads/WetterKlimaTeil5.pdf
Teil 6: Der Planet Mars: https://esero.de/wp-interface/wp-content/uploads/WetterKlimaTeil6.pdf
Teil 7: Der Planet Jupiter und seine Monde: https://esero.de/wp-interface/wp-content/uploads/WetterKlimaTeil7.pdf
Teil 8: Der Planet Saturn und sein Mond Titan: https://esero.de/wp-interface/wp-content/uploads/WetterKlimaTeil8.pdf
Teil 9: Zwergplanet Pluto: https://esero.de/wp-interface/wp-content/uploads/WetterKlimaTeil9.pdf
Teil 10: Der Planet Erde: https://esero.de/wp-interface/wp-content/uploads/WetterKlimaTeil10.pdf
5 Seiten, zur Verfügung gestellt von coleye am 28.11.2023
Wie beeinflusst der Mond die Erde – und wie die Erde den Mond? Was wäre, wenn sich der Mond viel näher um die Erde drehen würde – oder viel weiter weg? Und wieso trifft der Mondschatten die Erde so selten? Im neuen Arbeitsblatt “Von der Erde zum Mond und zurück – Gravitation im Erde-Mond-System” mit dazugehöriger App beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler experimentell mit der Veränderung des Erde-Mond-Abstandes. Mit dem Smartphone nehmen die Schülerinnen und Schüler die Position des Mondes ein und können aus dem Weltraum heraus experimentieren. So finden sie heraus, was passiert, wenn sie der Erde immer näher kommen – sowohl auf der Erde, als auch auf dem Mond. Mit der Mondschatten-Simulation und dem Video einer Mondfinsternis aus dem All ermitteln sie nicht nur, warum Mond- und Sonnenfinsternisse so selten sind, sondern erhalten auch ein Verständnis für die Größenverhältnisse im Weltraum.
http://columbuseye.rub.de/unterricht/-----------------------------How does the Moon influence the Earth – and the other way round? What would happen if the Moon was so much closer to the Earth – or further away? And why do we see the Moon’s shadow so rarely? The worksheet “From the Earth to the Moon and Back – Gravitation in the Earth-Moon system” and its app lets pupils experiment with the distance between the Earth and the Moon. The pupils’ smartphones become the Moon so they can experiment from their “position in space” what would happen if they came closer to Earth – both on the Earth and the Moon. The Moon shadow simulation and the video of the Moon from space help to understand why Solar and Lunar eclipses are so rare and give an understanding of the vast distances in space.
http://columbuseye.rub.de/english/
Ich habe die Themen der Referate für die 4. Klasse einer Hauptschule/NMS vorbereitet.
Die Vorbereitung beeinhaltet 9 Referatsthemen + Bewertungskriterien mit denen man das Referat so gerecht als möglich beurteilen kann.
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von mausi323 am 20.04.2016