transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 64 Mitglieder online 01.06.2024 15:21:05
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


 

DaF / DaZ

Nachricht an die DaF / DaZ Redaktion Redaktion DaF / DaZ
Arbeitsmaterialien DaF / DaZ Forum DaF / DaZ Bildersammlung DaF / DaZ Links DaF / DaZ Literatur DaF / DaZ
Entwürfe Material Forum Bilder Links Bücher

Rätsel/Spiele [43]


 
<<    < Seite: 4 von 5 >    >>
Gehe zu Seite:
   Flaschendrehen (Wiederholunsübungen)Word 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Flaschendrehen (Wiederholunsübungen)
Dies ist eine Zusammenstellung verschiedener Übungen, die ich als Wiederholung für meine Studenten zusammengestellt habe, angelehnt an den Lektionen des Lehrwerks "Themen 1". Um das ganze etwas aufzulockern, habe ich das Flaschendrehen eingeführt: auf wen die Flasche zeigt, der muss die nächste Aufgabe bearbeiten (mündlich), die Flasche darf jedoch nicht zwei mal auf die selbe Person zeigen. Die Aufgaben habe ich ausgeschnitten, gemischt und als Stapel auf den Tisch gelegt, die Studenten mussten dann immer eine Aufgabe ziehen. P.S.: Bei einer Aufgabe sollen die Studenten die Uhrzeit benennen, da ich jedoch mit dem Computer keine Uhr zeichnen konnte, steht auf dem Aufgabenzettel lediglich die Aufgabe ("Nenne die Uhrzeit") und dann a), b), c) - die Uhren habe ich vorher an die Tafel gemalt.

 
Userprofil anzeigen 7 Seiten, zur Verfügung gestellt von katzenvieh  am 14.03.2007
Mehr von Mehr von katzenvieh:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 7    


   Bingo mit Buchstaben oder ZahlenWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Bingo mit Buchstaben oder Zahlen
Dieses Spiel habe ich mit meinen Anfängern in Deutsch gemacht, um die deutschen Buchstaben und Zahlen einzuüben.

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von katzenvieh  am 23.01.2007, geändert am 23.01.2007
Mehr von Mehr von katzenvieh:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    


   Ein Brettspiel zum NikolaustagWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Ein Brettspiel zum Nikolaustag
Das Nikolausspiel eignet sich für den DaF-Unterricht in der Primarstufe. Mit dem Spiel kann der Wortschatz zum Nikolaustag gefestigt werden. Indem die Schüler die Fragen beantworten, lernen sie, etwas über den Nikolaustag zu erzählen. Ich habe es mit einer vierten Klasse ausprobiert und die Schüler hatten jede Menge Spaß. Die Bilder sind von indidi, vulkan, sofapuppe und jessbee. Ich hoffe, dass ich niemand vergessen habe. Danke.

 
Userprofil anzeigen 6 Seiten, zur Verfügung gestellt von benko  am 09.12.2006
Mehr von Mehr von benko:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 4    


   Brettspiel zum deutschen SchulsystemWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Brettspiel zum deutschen Schulsystem
Würfelspiel zum deutschen Schulsystem. Die Schüler spielen in Kleingruppen. Sie beantworten die Fragen und können bei richtiger Lösung zwei Felder weiterrücken. Mann könnte noch ein paar nette Bilder hinzufügen.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von wencke-m  am 25.11.2006
Mehr von Mehr von wencke-m:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 3    


   Montagsmaler - Thema Plätze, OrteWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Montagsmaler - Thema Plätze, Orte
Hier geht es mehr um die Idee als das tatsächliche Material. Ich habe es im englischsprachigen Ausland für den DaF-Bereich in lernschwachen unteren Jahrgängen benutzt. Der Inhalt kann beliebig verändert werden und es funktioniert auch mit abstrakten Nomen. Den Schülern macht es viel Spaß. Zur weiteren Steigerung kann man den Schüler vorgeben, dass Antworten nur dann gelten, wenn sie in ganzen Sätzen gegeben werden.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von flabbergasted  am 14.11.2006
Mehr von Mehr von flabbergasted:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    


   Buchstabensalat mit LösungWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Buchstabensalat mit Lösung
Es handelt sich um Begriffe für Deutsch-Anfänger in Anlahnung an Passwort Deutsch 1. Die Buchstaben der Begriffe sind durcheinander geraten. Die Schüler sollen sie ordnen. Es sind Begriffe von drei bis 13 Buchstaben. Die Lösung ist angefügt.

 
Userprofil anzeigen 4 Seiten, zur Verfügung gestellt von meldored  am 06.11.2006
Mehr von Mehr von meldored:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 6    


   Schiffe versenkenWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Schiffe versenken
Das Spiel "Schiffe versenken" mit einfachen Sätzen im Präsens. Zeitangaben (z.B. nach der Schule, jeden Nachmittag, wenn ich Zeit habe) müssen korrekt in den Satz eingefügt werden, um die Schiffe des Gegners zu versenken. Als Partner- oder Teamarbeit.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von wencke-m  am 27.10.2006
Mehr von Mehr von wencke-m:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    


   Spiel zum Thema Fußball und WM 2006Word 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Spiel zum Thema Fußball und WM 2006
Brettspiel mit Fußballfeld. Die Schüler können Präpositionen mit dem Dativ üben (Wo ist der Ball? - Er ist neben der Linie...) und Fragen zur WM und zum Fußball im Allgemeinen beantworten. Sie rücken dabei die Spielfigur auf dem Feld Richtung gegnerisches Tor weiter und versuchen so, Punkte zu erzielen.

 
Userprofil anzeigen 6 Seiten, zur Verfügung gestellt von wencke-m  am 22.05.2006
Mehr von Mehr von wencke-m:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 5    


   Rätsel zur thailändischen KücheWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Rätsel zur thailändischen Küche
verschiedene Übungen; 1 Rätsel mit einem Lösungswort; erprobt mit einer DaZ-Klasse (11-14 Jahre) in Hessen

 
Userprofil anzeigen 4 Seiten, zur Verfügung gestellt von intensivkurs  am 06.04.2006
Mehr von Mehr von intensivkurs:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    


   EinkaufsbummelZIP-Archiv  Seitenanfang
Einkaufsbummel
Spiel in Gruppen (3-5 Personen) - Die TN müssen in einer festgesetzten Zeit (z.B. 5 Min) sich in der Stadt (Spielplan) bewegen und verschiedene Läden, Straßen u.s.w. finden. Sie können dazu Passanten fragen, in Geschäfte gehen und nach dem Weg oder dem Namen des Geschäftes fragen. Nach 5 Minuten ist Wechsel und die andere Gruppe ist an der Reihe. Die TN müssen dem KL genaue Anweisungen geben. - DaF, Fortgeschrittene

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von susa  am 23.05.2003, geändert am 03.03.2006
Mehr von Mehr von susa:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 2    


<<    < Seite: 4 von 5 >    >>
Gehe zu Seite:
In unseren Listen nichts gefunden? Bei Netzwerk Lernen suchen ...
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs