|
Forum: "schule ab 8:30 uhr oder gar 9:00 uhr?"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | prinzipiell |  | von: fairytale1

erstellt: 16.01.2006 18:06:54 |
wär das eine nette sache - für mich - eine halbe stunde später *träum*..und für viele kinder wohl auch, aber wies bei uns speziell aussieht, wo die kinder von teilweise sehr weit her kommen, um unsre schule zu besuchen, wirds wohl nicht so einfach machbar sein.
wir haben zwar frühbetreuung, die aber bezahlt werden muss, aber im endeffekt siehts so aus, dass ich bei meinen kleinen in der gs einfach morgens ein bisschen langsamer anfang, wenn ich merke, dass sie müde sind. (und einige sind auch noch um 10 uhr müde *gg*).
so lass ich sie, wenn daheim keine zeit fürs frühstück war (auch das kommt vor) auch noch ein bisschen nachfrühstücken usw.
aber für mich...rein theoretisch..wärs nett
früher musste ich um 5 uhr aus den federn, um rechtzeitig in der schule zu sein, jetzt klingelt der wecker erst um 6.30..das ist schon himmlisch, aber 7 uhr oder 7.30 uhr wecker wär noch netter *gg*
|
 | Als Frühaufsteher |  | von: rfalio

erstellt: 16.01.2006 18:12:19 geändert: 16.01.2006 18:13:30 |
(täglich spätestens 6.00 Uhr) finde ich das nicht so gut.
Eine Konsequenz ist nämlich, dass dann der Unterricht länger dauert; das Mittagessen verschiebt sich auf 14.00 Uhr und später! Das Ganze ist meines Erachtens nur ein Versuch, die Ganztagesschule durch die Hintertür einzuführen!
Ich sträube mich dagegen, dass die Morgenstunden entwertet werden, dass man am Wochenende um 12.00 Uhr frühstückt, dass unsere Kinder zu einem Zeitpunkt ausgehen, wo wir ins Bett gehen, weil vorher sowieso nichts los ist und dann nach Hause kommen, wenn ich aufstehe.
In einem anderen Forum wurde einmal gesagt: "Woran erkennt man, dass jemand erwachsen ist?" und die Antwort war " Daran, dass er rechtzeitig ins Bett geht!".
Mittag ( die Mitte des Tages) ist um 12.00 Uhr oder bei Sommerzeit um 13.00 Uhr und daran sollte sich der Tagesablauf orientieren. So würde es den Anlagen des Menschen entsprechen, denn wir sind keine "Nachttiere".
Wenn man diese evolutionsbiologischen Tatsachen außer Acht lässt, braucht man sich über Befindlichkeitsstörungen wie Konzentrationsmangel, Müdigkeit, Antriebslosigkeit usw. nicht zu wundern.
Bis morgen in der früh
rfalio
|
 | . |  | von: palim

erstellt: 16.01.2006 18:24:59 |
Bei uns beginnt die Schule um 7.30 mit dem Offenen Anfang um bis zum Mittag 5 Stunden Betreuung (Aufbewahrung) gewährleisten zu können. Würden wir später anfangen, würden sich die letzten Stunden immer weiter verschieben.
Andererseits ist es m.E. in der Schweiz so, dass die Schüler in der Grundschule vormittags 4 und nachmittags 2 Stunden Unterricht haben. Ist das so?
Mir wäre wichtig, dass bei einem späteren Anfang eine Betreuung am Morgen gewährleistet wäre.
Das Argument, die Schulzeit sollte an die Zeiten der Arbeitswelt angepasst werden, ist fadenscheinig: Viele Eltern beginnen doch schon vor 7 Uhr zu arbeiten. Zudem müsste auch gewährleistet sein, dass Eltern nachdem ihre Kinder aus dem Haus und zur Schule gegangen sind noch die Gelegenheit haben, an ihre Arbeitsstelle zu gelangen. Geht der Schüler gegen 7 Uhr fort, bleibt noch 1 Stunde Fahrzeit für Eltern, die um 8 Uhr mit der Arbeit beginnen.
Auch das Argument, Schüler bräuchten mehr schlaf, halte ich für weit hergeholt. Bei Grundschulkindern mögen ja einige Eltern noch auf ausreichende Schlafzeit achten, angesichts ewig flimmernder TVs in Kinderzimmern ist es doch aber eher so, dass die Kinder müde sind, weil sie nachts keine Ruhe finden. Und wer später zur Schule muss bleibt eben nachts auch noch ein Stündchen länger auf.
Noch lieber als einen späteren Anfang hätte ich einfach weniger Aufbewahrung und mehr Unterrichtszeit für mehr Möglichkeiten und Ideen, Forderung und Förderung. Aber das steht auf einem anderen Blatt.
Palim |
 | Auch Frühaufsteher |  | von: maria77

erstellt: 16.01.2006 19:25:22 |
ich gehöre auch zu denjenigen, die morgens um 5 Uhr aus dem Schlaf gerissen werden, trotzdem finde ich den Frühbeginn in der Schule gut. Würde sich die Zeit mehr nach den Betrieben richten, würde ich länger im Stau verweilen und hätte eigentlich nichts eingespart.Bei meinen Schülern BS ist es auch so.Ihre Busse fahren von entlegenen Orten zu dieser Zeit häufiger.
Ein weiteres Argument: Auch bei uns haben viele Schüler einen langen Anfahrtsweg und somit auch Nachhauseweg.Die letzte Stunde Endet 16.30Uhr, im Winter bereits dunkel und dann müssen sie noch 1-1,5 Std. dazurechnen, bis sie wieder zu Hause sind, praktisch mitten in der Nacht. Wir haben das Thema schon einige Male diskutiert, aber auch die Schüler sagen, lieber mal einen freien Nachmittag, als späteren Unterrichtsbeginn.
Oder, ist es eine Gewöhnungssache???? Unsere Schüler sind keine anderen Schulzeiten gewohnt, da alle Schulen ca. zur gleichen Zeit beginnen, maximale Verschiebeung um 15 Min. Aber, wie schon erwähnt, es ist eine BS und die Schüler praktisch erwachsen. |
 | Egal... |  | von: sth

erstellt: 16.01.2006 19:51:44 |
... wann ich morgen raus muss, ich nehme mir jetzt ein wenig Zeit zum Träumen...
Wenn ich reich wäre, würde ich eine Privatschule aufmachen. Weil sie für alle Kinder sein soll, kostet sie nichts (ich träume!)...
Die Kinder werden nicht aufbewahrt, sondern bekommen das, was ihnen ihre Eltern nicht geben können. Geborgenheit, Freude am Lernen, eine Umgebung die Lernen zulässt, Zeit zum Entdecken, Material das Entdecken zulässt, Ausflüge, Exkursionen.....
Wann die Schule zu Ende ist, ist egal. Erstens träume ich ja, und zweitens will sowieso keiner gehen. |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|