|
Forum: "Ich kann HALLOWEEN schon jetzt nicht mehr sehen !!!!"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
| Ich kann HALLOWEEN schon jetzt nicht mehr sehen !!!! | | von: edlerverein
erstellt: 09.10.2005 22:59:36 geändert: 10.10.2005 08:40:44 |
Mein Gott, wie ich dieses blöde "Fest" hasse! Aus dem angelsächsischen Raum kommend, für uns völlig fremd, hat Totensonntag und Allerheiligen total verdrängt, ist reines Imitat ohne irgendeine Verwurzelung im Brauchtum oder der Kultur, künstlich und aufgesetzt und kommerziell ausgeschlachtet bis zum Letzten - eine weitere schlimme kommerzielle Etappe vor Weihnachten, die leider die Dominosteine und den sonstigen Weihnachtskram, der sich im August in den Geschäften einnistet, auch nicht hinausschieben kann.
Die Welle hatte Frankreich schon ein paar Jahre vor uns erfasst und ich hatte gehofft, sie macht an der Grenze halt, aber Deutschland ist voll drin und hat für eine weitere Jahreszeit seine platten doofen Symbole, die alles dominieren, jede Vielfalt töten und ätzend unisono sind ...
Das klingt agressiv, ich weiß, (hoffentlich nicht auch noch deutschnational!!), aber diese platte, hirnlose Form der Globalisierung oder Macdonaldisierung in allen Lebensbereichen nervt mich einfach total, und wie kritiklos sie überall übernommen wird nervt mich erst recht. Das ist die reinste Gehirnwäsche.
P.S.
Geht jemand noch mit seinen Kindern "Laterne"? Sowas Süßes, um das uns Ausländer oft beneidet haben, fällt so einem Blödsinn, so einem a-kulturellen Einheitsbrei zum Opfer.
P.P.S.
Verniedlichung des Bösen, Angst machenden und Bedrohlichen bei gleichzeitiger Ritualisierung und Institutionalisierung von wohligem Gruseln, ich frage mich, welche soziale und psychologische Funktion das hat ...
|
| Ich hasse Halloween auch | | von: bernstein
erstellt: 10.10.2005 06:48:50 |
wie die Pest. Du sprichst mir aus dem Herzen, edlerverein.
Seit einigen Jahren klingeln auch Kinder bei uns an Halloween, um Süßigkeiten zu erbetteln. Ich sage dann immer: "Nur, wenn ihr ein Lied singt." - Die Reaktionen rangieren dann von Beleidigtsein bis tatsächlicher Bereitschaft.
A propos St. Martin: In meiner Heimatstadt Köln war es Brauchtum, an St. Martin mit der Laterne von Haus zu Haus zu ziehen und solange Martinslieder zu singen, bis man ein paar Kamellen geschenkt bekam. Wo gibt es das noch?
Das populärste Lied - natürlich auf Kölsch - d'r hilije Zinter Määtes, dat wor ne joode Mann, hä joov d*r Kinder Kääze un stoch se selvver an,,,,, |
Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|