|
Forum: "Ballermann-Klassenfahrt"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Hier |  | von: klexel

erstellt: 26.06.2009 11:05:44 |
noch ein Link dazu:
http://reporter.zdf.de/ZDFde/inhalt/18/0,1872,7598706,00.html
Für mich ist eine Abschlussfahrt zum Ballermann genauso sinnvoll wie die bescheuerten Tagesausflüge in Freizeitparks. Letztere kosten ein Heidengeld, aber von Klassengemeinschaft, Gemeinschaftserlebnis etc. ist da nicht viel zu spüren, da die Schüler ja max. in 3er-Gruppen unterwegs sind. Aber die Eltern geben dafür ohne Murren das Geld aus, wärend man sonst beim Einsammeln von 2€ für irgendein Material wochenlang hinterher läuft und debattieren muss.
Bei Volljährigen gibts ja noch nicht mal die Möglichkeit, als Eltern ein Veto einzulegen. Aber ich kenne auch eine Schule, die eine Fahrt mit 10.Klässlern zum Ballermann gemacht hat. Da haben die Eltern auch mitgespielt. Versteh ich nicht!! |
 | Billigreisen |  | von: klexel

erstellt: 27.06.2009 17:43:41 |
Anlässlich des Todes von drei Schülern und mehreren kranken Schülern, die sich auf einer Billigreise / Klassenfahrt in die Türkei mit gepanschtem Alkohol vergiftet haben, gibt es im neuen Stern einen interessanten Artikel. Dieser Artikel ist zwar nicht online zu haben, aber ein Interview mit Vural Öger von Öger-Tours.
Ich denke, solche All-inclusive-Billigreisen sollte man nicht unterstützen, wie so manche anderen Billigflüge für Klassenfahrten ebenfalls. Aber das hatten wir ja schon in einem anderen Forum.
http://www.stern.de/panorama/:Vural-%D6ger-%FCber-Billigreisen-Es-Alkohol-Umlauf/704430.html |
 | In |  | von: klexel

erstellt: 28.06.2009 01:21:58 geändert: 28.06.2009 09:37:11 |
dem Sternbericht über die Türkei-Fahrt (s.o.) stehen Sätze wie:
...Dass sich niemand der Wirtschaftsschüler fragte, wie so etwas (klexel: so billig) gehen kann und was einen bei dem Preis wohl erwartet an Sauberkeit und Qualität von Essen und Trinken, verwundert nicht. Die Lehrer taten es ja auch nicht, auch nicht der Direktor, der die Fahrt genehmigt hatte.
..Die Schüler legten jeder noch 34 € drauf, um die Reise zu bezahlen, denn ohne Lehrer wäre es keine Klassenfahrt gewesen, und sie hätten nicht freibekommen...
Sie haben keine Ausflüge gemacht, nix Kultur etc.
..Es war eine ziemlich öde Veranstaltung gelangweilter Jugendlicher, die sich vom Daddelspiel zum Fernseher schleppten, von dort mal an den Strand und zurück zur Bar...
"Wir wussten nicht, was wir machen sollten."
"Wir haben uns gelangweilt."
Dieser Bericht ist unglaublich, und der Lehrer wird wohl seines Lebens nicht mehr froh. OK, die SuS waren alle volljährig, aber ansonsten.....
Da reiht sich eine Gleichgültigkeit und Unglaublichkeit an die andere
Wenn's denn stimmt, was der STERN so schreibt... |
 | Eine |  | von: aloevera

erstellt: 28.06.2009 12:57:59 |
Mallorca-Reise ist nicht gleich eine Ballermann-Fahrt.
Ich war vor 4 Jahren für eine Woche mit meiner 10. in der Nähe von Palma de Mallorca. An meiner damaligen Schule war eine Auslandsreise in der 10. Klasse obligatorisch, an meiner jetztigen Schule ist es die Ausnahme und nur dann möglich, wenn die ganze Klasse auch Französisch hat und die Abschlussfahrt nach Frankreich geht.
Wir haben eine Bildungsfahrt gemacht, mit täglichen Ausflügen in verschiedene Gebiete Mallorcas, mit Geografie, Geschichte und Kultur.
Einen Ballermann-Abend haben wir natürlich auch eingelegt, der unproblematisch verlief, wie auch der Rest der Reise.
Auf diese Klasse konnte ich mich verlassen, im Vorfeld wurde vieles mit Eltern und Schülern geklärt, was passieren würde, wenn...
Generell würde ich solche Fahrten nicht von vorne herein ablehnen. |
 | @aloevera |  | von: bger

erstellt: 28.06.2009 18:14:40 |
Klar sollte man nicht von vornherein Mallorca mit Ballermann gleichsetzen. Aber im Eingangsbeitrag hieß es ja, "Die haben dort wirklich nur Halli Galli gemacht! Der Lehrer rechtfetigte das sinngemäß so, daß die Schüler unwirsch würden, käme man sie mit zuviel Bildung und Kultur behelligen..."
Ich habe z.B. schon mal eine Fahrt in die Nähe von Rimini gemacht, bei der es ein großes Kulturprogramm gab. Allerdings war der billige Preis im Quartier und beim Essen spürbar...
Die Frage, ob Auslandsreise oder nicht, ist auch bei uns im Kollegium nicht unumstritten.
Ein zusätzliches Problem scheint aber das Thema Alkohol auf Klassenfahrten bei volljährigen Schülern zu sein. Schließlich kommen einfach an Alkohol und sehen auch nicht ein, dass auf einer Klassenfahrt verboten ist, was im Alltag erlaubt ist. Und manche Begleitpersonen drücken dann eben alle Augen zu. |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|