Dieses große Glockenspiel hängt am Giebel des Hochzeitshauses in Hameln. Es spielt mehrmals am Tag. Unter dem Glockenspiel erscheint drei mal am Tag in einem Fenster der Rattenfänger mit den Ratten und Kindern in einem Rundlauf.http://www.hameln.de/tourismus/sehenswuerdigkeiten/altstadtrundgang/04-am-markt/j-hochzeitshaus.htm **** Und hier ein Video zum Glockenspiel und den Figuren. (8 Min.)
Am Giebel des Hochzeitshauses in Hameln erscheint 3x täglich das Figurenspiel des Rattenfängers. Um 13.05 Uhr, 15.35 Uhr, 17.35 Uhr öffnet sich die Bronzetür und man kann das Figuren- und Glockenspiel mit der Rattenfängersage sehen. Die Melodie stammt von Jürgen Langehein (1923-1992). Die Figuren wurden von Harro Siegel (1900-1985) entworfen und von Walter Volland (1898-1980) ausgeführt.
Hier sieht man es im Video: https://www.youtube.com/watch?v=xe540Eizjnk
Am Giebel des Hochzeitshauses in Hameln erscheint 3x täglich das Figurenspiel des Rattenfängers. Um 13.05 Uhr, 15.35 Uhr, 17.35 Uhr öffnet sich die Bronzetür und man kann das Figuren- und Glockenspiel mit der Rattenfängersage sehen. Die Melodie stammt von Jürgen Langehein (1923-1992). Die Figuren wurden von Harro Siegel (1900-1985) entworfen und von Walter Volland (1898-1980) ausgeführt. *** Hier sieht man es im Video: https://www.youtube.com/watch?v=xe540Eizjnk
Am Giebel des Hochzeitshauses in Hameln erscheint 3x täglich das Figurenspiel des Rattenfängers. Um 13.05 Uhr, 15.35 Uhr, 17.35 Uhr öffnet sich die Bronzetür und man kann das Figuren- und Glockenspiel mit der Rattenfängersage sehen. Die Melodie stammt von Jürgen Langehein (1923-1992). Die Figuren wurden von Harro Siegel (1900-1985) entworfen und von Walter Volland (1898-1980) ausgeführt. *** Hier sieht man es im Video: https://www.youtube.com/watch?v=xe540Eizjnk
Das Hochzeitshaus in Hameln ist ein bedeutender Weserrenaissance-Bau in Niedersachsen, der aus Süntelsandsteingebaut wurde. Es gilt als das letzte Gebäude aus Stein, das in diesem Stil in Hameln erbaut wurde. Die Bauzeit war von 1610 bis 1617.
Das Hochzeitshaus in Hameln war kein Ort zum Heiraten, sondern diente als Fest- und Feierhaus der Bürgerschaft. **** Der Name Hochzeit (eigentlich: Hoch-Zeit) leitet sich aus "hohe Zeit" ab, der Zeit des Jahres, in der Feste aller Art gefeiert wurden. Seit den 1950er Jahren ist dort allerdings das Standesamt der Stadt Hameln untergebracht