Behausung aus frühchristlicher Zeit (um 1000 n. Chr.) in Irland, die Wände dieser Rundbauten sind ohne Mörtel aufgeschichtete Steine. Wurden von Mönchen bewohnt. Diese Gebäude befinden sich auf Skellig Michael, einer der beiden Skellig-Inseln, die der Südwestspitze Irlands vorgelagert sind.
in historischer Technik gedeckt und genauso restauriert. Die Technik heißt "Nonne mit Kalkleiste". Zu den Bedeutungen von Mönch und Nonne bei Dachziegeln siehe http://www.erlus.de/uploads/pdf/dach/Moench_und_Nonne.pdf
Auf Seite 3 sieht man Bilder von Mönch- und Nonnen-Dachziegeln.
Zur Geschichte dieser Dachart gibt es drei Versionen:
1.Version: sie ist Vorläufer der Eindeckung Mönch und Nonne (statt mit Mönchen überdeckt wurden die Nonnen mit einer Kalkleiste versehen)
2.Version: es ist eine Not- oder Sparsamkeitsform der originalen Mönch-Nonne Deckung
3.Version: In Quedlinburg gab es im Mittelalter mehrere Klöster mit Nonnen und Mönchen. Beherrscht wurde die Stadt Quedlinburg jedoch lange Zeit vom Äbtissinnenstift. Es hält sich hartnäckig das Gerücht, wonach durch religiöse Eiferer veranlaßt wurde, die Mönch-Nonne Eindeckung (eben weil sie von den Handwerkern diesen Namen bekommen hatte) einfach zu verbieten.
Die Adresse dieses Hauses: Lange Gasse 24.
Benedikt (it. San Benedetto di Norcia, * um 480 in Nursia bei Perugia; † 21. März 547 auf dem Monte Cassino bei Cassino) ist ein Heiliger und gilt als der Begründer des christlichen Mönchtums im Westen.
www.wikipedia.de
Entstanden bei einem Ausflug mit Schülern in ein Bibelzentrum. Da konnte man sich u.a. als Mönch verkleiden und mal versuchen mit Gänsekiel und Tinte einen biblischen Satz zu schreiben.