Zwillingsnadeln zum Nähen elastischer Stoffe. Es sind zwei Nähmaschinennadeln, die durch eine Halterung miteinander verbunden sind. Bei der Benutzung müssen zwei Oberfäden eingefädelt werden. Vorsicht, es geht nur Geradstich, sonst brechen sie;-)). Durch den Unterfaden in der Nähmaschine wird die Rückseite mit einem Arbeitsgang gleich versäubert. Durch die Zwillingsnadeln kann eine Naht genäht werden, die sonst nur mit speziellen Nähmaschinen (Overlock) genäht werden können
Diese alte Nähmaschine ist mindest 130 Jahre alt, ein Erbstück meiner Großeltern, das noch immer bestens funktioniert. Allerdings näht sie nur geradeaus, kein Zickzack, und nicht rückwärts, so dass man alle Anfangs- und Endfäden immer fein verknoten oder vernähen muss. Es gibt noch eine original Gebrauchsanweisung in alter Schrift und jede Menge ziemlich martialisch aussehende Zubehörteile, einen Einfasser, einen Kräusler, verschiedene Säumer, einen Wattierer, einen Fuß für 5-Stich-Fältchenarbeit, einen Faltenmarker, einen Soutacheur, einen Kapper, - hab ich alles noch nie benutzt…Aber einen 2m x 2.50m großen Quilt hab ich vor ein paar Jahren damit fabriziert.