Das Richard-Wagner-Festspielhaus ist ein Festspielhaus auf dem Grünen Hügel in Bayreuth. Interessant: http://de.wikipedia.org/wiki/Richard-Wagner-Festspielhaus .
Eindrucksvolle Ausstellung im Park des Festspielhauses zum Thema "Verstummte Stimmen - Silent Voices". Sie beschäftigt sich mit hunderten von Sängern und Intendanten, die aufgrund ihrer jüdischen Herkunft hauptsächlich von Cosima Wagner vom grünen Hügel "verdammt" wurden.
Eindrucksvolle Ausstellung im Park des Festspielhauses zum Thema "Verstummte Stimmen - Silent Voices". Sie beschäftigt sich mit hunderten von Sängern und Intendanten, die aufgrund ihrer jüdischen Herkunft hauptsächlich von Cosima Wagner vom grünen Hügel "verdammt" wurden.
Trompeterdenkmal; Skulptur der Trompeter zur Oper "Der Trompeter von Säckingen" von Joseph Victor von Scheffel verfasst; 1884 wurde die Oper in Leipzig uraufgeführt, Komponist war Victor Ernst Nessler; das Libretto verfasste Rudolf Bunge; am bekanntesten das von Scheffel verfasste Lied "Behüt' Dich Gott ..." - das Trompeterlied
http://www.trompeter-von-saeckingen.de/scheffel/oper.htm
Das Teatro alla Scala in Mailand, auch kurz Scala, ist eines der bekanntesten und bedeutendsten Opernhäuser der Welt. Es liegt an der Piazza della Scala, nach der das Opernhaus benannt wurde. Der Platz hat den Namen von der Kirche Santa Maria della Scala erhalten, die hier 1381 errichtet worden war und die nach der Stifterin Regina della Scala, der Frau von Bernabò Visconti, benannt wurde. Die Scala bietet Platz für rund 2.300 Zuschauer.