Das Innere der Dorfkirche zu Groothusen in der Krummhörn in Ostfriesland. Das Besondere an reformierten Kirchen ist, dass es keinen Altar gibt. Das gesprochene Wort ist das Herausragende. Der Tisch unter der Kanzel ist nur eine Ablage. Gegenüber der Kanzel auf der anderen inneren Längsseite der Kirche befindet sich das Taufbecken.
Das Taufbecken ist ein Bronzeguss aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts. Die romanischen Bronzelöwen auf denen das Taufbecken ruht sollten sogar schon aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts stammen. An der Beckenwand sind in Rundbogenarkaden Reliefdarstellungen der Heiligen, Bischöfe und Äbte von Salzburg zu finden. Dieses Taufbecken wird Meister Heinrich zugeschrieben.
Der Deckel des Taufbeckens (von Toni Schneider-Manzell) stammt aus dem Jahr 1959 und zeigt Motive zur Taufsymbolik.
Taufbecken in einer Kirche. Ein Taufbecken oder Taufstein dient in christlichen Kirchen der Taufe. Da die Taufe die Aufnahme in die christliche Gemeinde bedeutet, befindet es sich häufig im Eingangsbereich einer Kirche oder in einem eigenen Baptisterium oder einer Taufkapelle. (Quelle: Wikipedia). Das Besondere an diesem Taufbecken ist das Material: Es ist aus Keramik.