Das Foto zeigt ein Erdkrötenpaar auf seiner Wanderung zum Laichgewässer; das kleinere Männchen wird vom Weibchen getragen, bei dem es sich festklammert.
sechs oder mehr Teichfrösche auf Teichrosenblättern und im Wasser; Teichfrosch keine eigene Art, sondern ein Hybrid oder Bastard mit dem Seefrosch und dem Kleinen Wasserfrosch als Elternteile; weist Merkmale beider Elternarten auf, was eine sichere Artbestimmung; bewohnen stehende Gewässer aller Art
Teichfrosch; Teichfrosch keine eigene Art, sondern ein Hybrid oder Bastard mit dem Seefrosch und dem Kleinen Wasserfrosch als Elternteile; weist Merkmale beider Elternarten auf, was eine sichere Artbestimmung; bewohnen stehende Gewässer aller Art
Teichfrosch schwimmend; Teichfrosch keine eigene Art, sondern ein Hybrid oder Bastard mit dem Seefrosch und dem Kleinen Wasserfrosch als Elternteile; weist Merkmale beider Elternarten auf, was eine sichere Artbestimmung; bewohnen stehende Gewässer aller Art
Teichfrosch; Teichfrosch keine eigene Art, sondern ein Hybrid oder Bastard mit dem Seefrosch und dem Kleinen Wasserfrosch als Elternteile; weist Merkmale beider Elternarten auf, was eine sichere Artbestimmung; bewohnen stehende Gewässer aller Art
Teichfrosch; Teichfrosch keine eigene Art, sondern ein Hybrid oder Bastard mit dem Seefrosch und dem Kleinen Wasserfrosch als Elternteile; weist Merkmale beider Elternarten auf, was eine sichere Artbestimmung; bewohnen stehende Gewässer aller Art
feuchter Lebensraum oder Feuchtgebiet in dem sich verschiedenste Froscharten wie Grasfrosch oder Moorfrosch aufhalten im Monat Mai/ Pfingsten; Gewässer mit sehr geringer Fließgeschwindigkeit; schaut man etwas genauer, dann kann man die Köpfe der Frösche sehen; Übergang vom Frühling zum Sommer