Leierkastenmann vor dem historischen Museum musiziert mit dem Leierkasten in historischem Kostüm mit Pickelhaube; stellt den Kontrast von alt und neu dar
Musikstuhl aus dem 19. Jahrhundert. Dieser Stuhl war ausgestattet mit Kerzenhaltern und einem Notenpult, geeignet für Geigen- oder Cellospieler oder Blasinstrumente aufgrund der eckigen Sitzfläche.
Freilichtkonzert in der Dämmerung mit vielen Zuschauern; eine musikalische Veranstaltung; Musiker stehen auf der Bühne; situationsbezogene, handlungsbetonte und vergängliche, künstlerische Darbietung; bunter Abend
Harfe, die Harfen; Saiteninstrument; Zupfinstrument hier als Ausstellungsstücke in einem Museum; zählt als eines der ältesten Musikinstrumente der Menschheit;
Tibetglocke; In Tibet verkörpert die Glocke (Ghanta) den weiblichen Pol und wird in der linken Hand gehalten. Die Ghanta vertreibt alle Laster, schützt und segnet uns und ist ein Zeichen für Weisheit. Sie wird als Ritualobjekt genutzt und gilt als ein Symbol der Vergänglichkeit.
Kalimba (auch Mbira, Likembe oder Daumenklavier) wird den Lamellophonen zugeordnet und stammt urspünglich aus Afrika.
Bei diesem Zupfinstrument sind die 7 Metallzungen unterschiedlicher Länge auf einer hohlen, polierten Kokosnusshälfte befestigt. Das Klanginstrument wird beidhändig gespielt, indem mann die Metallzungen mit den Daumen (nach unten) oder Zeigefingern (nach oben) zupft.
Der angenehm weiche Klang und das einfache Musizieren begeistert auch kleine Schüler schnell
Kalimba (Daumenklavier); Kalimba (auch Mbira, Likembe oder Daumenklavier) wird den Lamellophonen zugeordnet und stammt urspünglich aus Afrika.
Bei diesem Zupfinstrument sind die 7 Metallzungen unterschiedlicher Länge auf einer hohlen, polierten Kokosnusshälfte befestigt. Das Klanginstrument wird beidhändig gespielt, indem mann die Metallzungen mit den Daumen (nach unten) oder Zeigefingern (nach oben) zupft.
Der angenehm weiche Klang und das einfache Musizieren begeistert auch kleine Schüler schnell.