Woher kommt eigentlich unsere Kleidung? Anlässlich des im September stattfindenden Konvents „Untragbar! Stoff zum Nachdenken“ wirft das kurze Video einen Blick hinter die Kulissen der Textil- und Bekleidungsindustrie: Vom Anbau des Rohstoffs Baumwolle über die Verarbeitung bis hin zu Vertrieb und Konsum. Besonders die sozialen und ökologischen Folgen, die während des Produktionsprozesses entstehen, werden dabei aufgezeigt. *****
Jeder einzelne von uns ist gefragt, wenn es darum geht, Umweltverschmutzung und Menschenrechtsverletzungen in der Textil- und Bekleidungsindustrie zu unterbinden. Denn unser Konsum beeinflusst maßgeblich die Produktionsbedingungen. Ein erster Schritt zur Verbesserung der Umwelt- und Arbeitsbedingungen ist bewusster Konsum. Einen Wegweiser durch den Label-Dschungel bei Textilien findest du hier: http://www.ci-romero.de/gruenemode/.
Link eingetragen von klexel am: 09.09.2017 11:21:30