an dieser Stelle findest du alle Unterrichtsmaterialien, die von jonassams zur Verfügung gestellt wurden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du jonassams jederzeit eine Nachricht schreiben.
Das ist ein klippertsches Lesegitter, abgewandelt für die Uhr. In der Mitte steht eine Uhrzeit (z.B. viertel vor neun...) außenrum 4 Kästen: eine Uhr zum eintragen und drei Felder mit Zeilen, in denen die Kinder notieren sollen, wie man diese Uhrzeit noch aufschreiben kann; also dreiviertel neun ist auch viertel vor neun. ist auch 8:45 Uhr ist auch 20:45. -Ablauf-: vier Kinder arbeiten zusammen und lösen ein Uhrzeitengitter. Anschließend liegen auf dem Gruppentisch vier kleine Wäscheklammern. Auftrag an alle: herumgehen und kontrollieren. Wenn was nicht passt oder man eine Frage hat, wird geklammert. Regel: Nur einmal am Feld klammern und eine Klammer die sitzt, wird nicht weggenommen.
Danach im Stuhlkreis präsentieren die Schüler ihre Lösungen, Klammern und Fragen werden geklärt, Fehler berichtigt; funktioniert auch in 1 / 2 zum Thema drei Zahlen vier Aufgaben. Wer wissen möchte, wie das aussieht, soll das im Chat vermerken. (Hinweis: es wurde ursprünglich eine Lizenzschrift verwendet. Durchs Formatieren der Schrift befinden sich jetzt an Stelle der Uhrenabbildungen Buchstaben. Dort müsst ihr euch nun selbst die entsprechenden Abbildungen einfügen.)
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von jonassams am 17.02.2008
Im Rahmen der Stationenarbeit ein witziges Leseblatt zum Qu. Würfelsätze sind immer ein Hit! Natürlich für alle möglichen Themen- / Buchstabenschwerpunkte variierbar.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von jonassams am 03.05.2006, geändert am 27.08.2006
Der Schüler sucht aus dem Buchstabengetümmel alle Ü / ü heraus und kreist sie ein. Selbstkontrolle über zu erstellende Folie ganz einfach. Macht Spaß und funktoniert im Prinzip für alle Buchstaben; besonders für ähnliche Buchstaben geeignet; Vorlage einfach immer wieder abändern. Erstellt für eine erste Kooperationsklasse in Bayern
1 Seite, zur Verfügung gestellt von jonassams am 08.03.2006