transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 101 Mitglieder online 16.02.2025 13:34:39
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


COMMUNITY: >> Mitgliederbeiträge

 Schnellnavigation "Beiträge von fruusch"Nachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
Materialien Foren Bilder Links Gästebuch      


 Materialien von fruusch

Hallo ,

an dieser Stelle findest du alle Unterrichtsmaterialien, die von fruusch zur Verfügung gestellt wurden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du fruusch jederzeit eine Nachricht schreiben.
<<    < Seite: 2 von 2 
Gehe zu Seite:
   Lineare Funktionen - HandytarifeAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Lineare Funktionen - Handytarife
Lineare Funktionen werden am Beispiel von vier Handytarifen behandelt. Es kommen vor: - Ursprungsgerade - Gerade mit Achsenabschnitt - konstante Funktion - abschnittsweise definierte Funktion Die SuS erarbeiten sich die verschiedenen Darstellungsmöglichkeiten (Tabelle, Graph, Funktionsvorschrift). Eingesetzt in einer 8. Klasse am Gym in RLP.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von fruusch  am 03.06.2014
Mehr von Mehr von fruusch:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Mathematik - Funktionen - Lineare Funktionen


   StreichholzwaageAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Streichholzwaage
Gruppen- oder Partnerarbeit: Die SuS erarbeiten sich hier die Methode der Äquivalenzumformung zum Lösen einer Gleichung. Streichholzschachteln mit unbekanntem Inhalt stehen für die Variable x. Die Schachteln müssen natürlich vorbereitet werden, damit sie dann auch den Inhalt haben, den die Schüler als Lösung herausgefunden haben ;-) Die Idee für diese Methode stammt von Martin Kramer (Abenteuer Mathematik).

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von fruusch  am 04.05.2014
Mehr von Mehr von fruusch:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Mathematik - Terme, Gleichungen, GLS - Gleichungen - Erklärungen/Übungen zum Umformen (Äquivalenzumformung)


   selbstständige Erarbeitung der Pythagoreischen ZahlentripelAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
selbstständige Erarbeitung der Pythagoreischen Zahlentripel
Gym RLP, Klasse 9 Zusatzaufgaben für die ganz hellen Köpfchen inkl. Lösungen!

 
Userprofil anzeigen 5 Seiten, zur Verfügung gestellt von fruusch  am 09.12.2013
Mehr von Mehr von fruusch:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Mathematik - Satzgruppe des Pythagoras - Zahlentripel


   Übungen mit Winkeln Adobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Übungen mit Winkeln
Die SuS sollen anhand von 10 vorgegebenen Winkeln ihre Techniken üben und vertiefen. Sie sollen in Einzelarbeit die Winkel kategorisieren, schätzen, messen, zeichnen und mit dem Zirkel halbieren und vervielfachen. Ich habe das Blatt als Übung vor einer Klassenarbeit in Klasse 6 (Gym) verwendet.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von fruusch  am 09.03.2013
Mehr von Mehr von fruusch:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Mathematik - Geometrie - Winkel - Winkelaufgaben gemischt


   Hinführung zur Berechnung von ExtremstellenAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Hinführung zur Berechnung von Extremstellen
Das Arbeitsblatt dient dazu, Schüler mit Hilfe von GeoGebra das notwendige Kriterium für die Berechnung von Extremstellen selbständig herauszufinden. Zuletzt sollen die SuS erkennen, dass dieses Kriterium manchmal nicht ausreicht, um ein Extremum zu finden, dass man demnach noch weitere Kriterien braucht. Die Aufgabe kann in Einzel- aber auch in Partnerarbeit bearbeitet werden. Grundlegende Kenntnisse in GeoGebra sind natürlich von Vorteil. Es wurde von mir im Grundkurs 11 eingesetzt

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von fruusch  am 09.03.2013
Mehr von Mehr von fruusch:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Mathematik - Analysis - Differentialrechnung


   Internetrecherche zu TemperaturenAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Internetrecherche zu Temperaturen
Die SuS sollen Temperaturwerte vom absoluten Nullpunkt bis zur Hitze der Sonnen-Korona herausfinden und in einer Tabelle eintragen. Ausgewählte Werte sollen dann in eine selbst erstellte Skala eingezeichnet werden. Inkl. Lösungen! Eingesetzt in einer 9. Klasse (Gym RLP)

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von fruusch  am 06.09.2012
Mehr von Mehr von fruusch:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Physik - Wärmelehre - Rund ums Thermometer


   Additionssatz SinusAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Additionssatz Sinus
Arbeitsblatt zur Herleitung des Additionssatzes für den Sinus (10. Klasse Gymnasium). Zur Vertiefung bzw. Binnendifferenzierung kann die Fragestellung erweitert werden, z.B. auf stumpfe Winkel oder den Kosinus.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von fruusch  am 18.04.2012
Mehr von Mehr von fruusch:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Mathematik - Trigonometrie


   Primzahlen - Klasse 6 GymnasiumAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Primzahlen - Klasse 6 Gymnasium
Arbeitsblatt zur selbständigen Erarbeitung der Primzahlen von 1 bis 100 und Einführung der Primfaktorzerlegung.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von fruusch  am 15.11.2011
Mehr von Mehr von fruusch:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 3    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Mathematik - Grundrechenarten und Zehnersystem, Einmaleins - Primzahlen, Teilbarkeit und Vielfache - Primzahlen


   Recherche zu Atommodellen - Atomphysik gk13Adobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Recherche zu Atommodellen - Atomphysik gk13
Die SuS sollen die Entwicklung der Atommodelle vom Altertum bis zur Moderne im Internet recherchieren

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von fruusch  am 06.11.2011
Mehr von Mehr von fruusch:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Physik - Radioaktivität, Kernphysik, Atomphysik


   Arbeitsblatt Winkelhalbierende / Mittelsenkrechte - Klasse 6Adobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Arbeitsblatt Winkelhalbierende / Mittelsenkrechte - Klasse 6
Im Rahmen einer Schatzsuche lernen die SuS wie man eine Winkelhalbierende bzw. eine Mittelsenkrechte konstruiert. Das Blatt kann als offener Arbeitsauftrag verwendet werden, um verschiedene Lösungsstrategien zu diskutieren, aber auch als Übung von bereits Gelerntem eingesetzt werden.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von fruusch  am 04.11.2011
Mehr von Mehr von fruusch:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 3    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Mathematik - Geometrie - Abbildungen und Symmetrie - Spiegelung und Symmetrie


<<    < Seite: 2 von 2 
Gehe zu Seite:
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs