an dieser Stelle findest du alle Unterrichtsmaterialien, die von bibbe zur Verfügung gestellt wurden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du bibbe jederzeit eine Nachricht schreiben.
jede woche bekommt meine 1. klasse eine knobelaufgabe der woche. jeder muss sie in der schule und alleine lösen, das ist bedingung. zeit dafür haben sie in phasen von offenem unterrichtsanfang und wochenplan. für jede richtige lösung gibt es für den schüler einen knobelpunkt, in form von einem muggelstein. hat jemand 5 muggelsteine, kann er ihn gegen eine überraschung eintauschen.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von bibbe am 12.08.2006
z.B. mit der 4: jeder schüler hat 4 wendeplättchen, schüttelt sie in der hand und wirft sie auf den tisch... dadurch sind z.T. die roten, z.T. die blauen Seiten "oben"... dieses ergebnis soll er auf dem blatt eintragen, indem er die kreise so einfärbt, wie er es "gewürfelt" hat... die kreise sind so aufzumalen, wie auf einem würfel die 4 zu sehen ist.. wer es sich zutraut, darf die passende plus-aufgabe dazuschreiben... dann wird erneut mit den vier plättchen "gewürfelt" usw. das gleiche mit der 5... schnelle dürfen dann auf dem extra-blatt auch andere anzahlen "würfeln"... diese aufgabe ist eine "forscheraufgabe".. wir machen eine expedition ins zahlenreich
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von bibbe am 12.08.2006
Plus- und Minusaufgaben Vielfältige Übungsmöglichkeiten: Tauschaufgaben mit gleicher Farbe anmalen, eine Seite des Zahlenhauses abdecken und fehlende Zahl nennen, Partnerarbeit: Der Partner frägt ab.. Selbsteinschätzung: Aufgaben, die das Kind schon gut weiß, werden z.B. mit einem Herzchen versehen...
Bilder von vulkan
8 Seiten, zur Verfügung gestellt von bibbe am 12.08.2006
Erstrechnen, 1.Klasse, Spiel für 2 Spieler Man braucht: 1 Würfel, je eine Spielfigur, Plättchen in zwei verschiedenen Farben So wird gespielt: Die Kinder setzen ihre Spielfigur auf ein beliebiges Feld außen. Entsprechend der gewürfelten Augenzahl wird vorwärts gesetzt. Zu dem erreichten Bildfeld wird die richtige Zahl genannt und mit einem Plättchen belegt. Der Spieler, der links sitzt, hat das linke Zahlenfeld, der andere das rechte. Sieger ist derjenige, der zuerst drei Plättchen waagrecht oder senkrecht in einer Reihe hat.
Bilder von vulkan
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von bibbe am 12.08.2006
Erarbeitung: An der Tafel sind jeweils die Punktefelder zu 4 und 5 aufgemalt. Die Schüler werfen ihre Wendeplättchen und nennen, wie viele blaue und rote Plättchen sie haben.. L malt die Punkte an der Tafel aus, die Schüler nennen die Rechnung... Anschließend: Füllen die Schüler das Blatt aus..
Bilder von vulkan
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von bibbe am 12.08.2006