an dieser Stelle findest du alle Unterrichtsmaterialien, die von s8r8h zur Verfügung gestellt wurden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du s8r8h jederzeit eine Nachricht schreiben.
In Partnerarbeit werden sich gegenseitig jeweils 10 Aufgaben im ZR bis 100 diktiert. Im Kästchenheft werden dabei nur die Ergebnisse jeweils notiert. Wenn beide Kinder an der Reihe waren, kontrollieren sie gegenseitig, ob ihre gerechneten Aufgaben richtig waren.
Je nach Thema des Unterrichts sind die Diktate zum Thema "Umkehraufgabe", "Tauschaufgabe", "Kettenaufgaben", "Ergänzen zum nächsten Zehner" etc. einsetzbar und veränderbar.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von s8r8h am 08.02.2017
Ein Einmaleins-Übungsspiel, was sich auf alle Reihen ausweiten lässt und mit der gesamten Klasse gleichzeitig gespielt wird.
Es ist aber auch möglich, dass nur einzelne Kinder zusammen das Spiel spielen.
Auch zur Wiederholung in Klasse 3 einsetzbar.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von s8r8h am 20.03.2014
Für die Klasse 2 mit Hilfs-Arbeitsblättern zum Buch "Das Vamperl". Auch einsetzbar in Klasse 3.
Keine Musterlösungen möglich, da jedes Kind etwas anderes dazu schreiben wird.
8 Seiten, zur Verfügung gestellt von s8r8h am 11.03.2014
Klasse 4 in Niedersachsen: Aus einem Stück Seife durch Reduktion mit Gabel, Schere und Modellierwerkzeugen ein Tier herstellen.
Arbeitsblatt zur Anleitung und Planung sowie ein Arbeitsblatt zur eigenen Schüler-Reflexion.
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von s8r8h am 31.10.2013
Werken Klasse 4 in Niedersachsen
Werkstoff "Papier" an Stationen erleben und eine Traumlandschaft aus Papier bauen. Anmerkung der Redaktion: Leider mussten die Anleitungen und Bilder aus Gründen des Copyrights entfernt werden. Durch die Links einfach einsetzbar.
10 Seiten, zur Verfügung gestellt von s8r8h am 31.10.2013
Mithilfe von Steckwürfeln sollen die Zahlen zunächst enaktiv halbiert werden (Partnerarbeit), dann ikonisch in der Mitte eingetragen werden (Strich für die Zehner, Kreis für die Einer) und dann die entsprechende Aufgabe daneben notiert werden.
Klasse 2, Grundschule, Niedersachsen
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von s8r8h am 23.10.2013
Die Lehrperson oder ein Kind würfelt mithilfe von zwei Würfeln (einer für die Einer, einer für die Zehner) die Zahlen.
Die Lerngruppe kreuzt vorab drei beliebige Zahlen auf der Hundertertafel mit rot an.
Alle Zahlen, die gewürfelt worden sind, werden auf der entsprechenden Hundertertafel mit grün durchgestrichen. Entsprechen die drei roten Zahlen den gewürfelten und durchgestrichenen grünen Zahlen, hat das Kind gewonnen.
Auf dem AB sind zwei Felder, sodass man das Spiel zweimal nacheinander spielen kann, ohne erneut kopieren zu müssen.
Es gibt keine Lösung, da das Spiel live gespielt werden muss.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von s8r8h am 23.10.2013