In einer Stationenarbeit wird anhand der Rapsblüte das Blütendiagramm eines Kreuzblütengewächses erarbeitet. Die Abbildungen im Arbeitsblatt sind aus Copyrightgründen weggelassen - wer das vollständige Arbeitsblatt möchte, melde sich bei mir.
Klasse 5
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von christeli am 16.04.2007
In Klasse 9 eingesetzt. Die Aufgaben zusätzlich zur Mikroskopie dienen dazu, denjenigen, die nicht mit Zeichentalent gesegnet sind, eine Chance zu geben.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von hummel23 am 22.11.2006
Aufbau und Funktion einzelner Teile der Blütenpflanzen im Lückentext. Die Schüler können so ihre erworbenen Kenntnisse überprüfen und der Lehrer kann herausfinden, was die Schüler noch nicht verstanden haben. Eine Lösung gehört dazu. Durchgeführt in einer 8. Klasse LH-SChule.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von erdiidi am 08.11.2006
Verbreitung durch Wind, Tiere, Wasser
Eigenschaften der verschiedenen Samen und Früchte passend zum Film 320 34 65 der Medienzentren Niedersachsen, RS Klasse 6 - ein Lösungsblatt gehört dazu.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von kverkopf am 30.10.2006
Durch einfache Versuche können die Bedingungen, die zur Keimung von Bohnen-und Maissamen nötig sind, herausgefunden werden. Aufgabe 1 bearbeiten alle, die übrigen sind arbeitsteilig zu bearbeiten.
Klasse 5
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von christeli am 15.09.2006
Hierbei handelt es sich um einen Stundeneinstieg zum Thema Blütenpflanzen - Aufbau der Blüte. Wie es funktioniert ist in der Begründung der Stundenkonzeption zu finden.
Eignet sich für eine 5. Klasse. Der Einstieg ist sehr anspruchsvoll aber auch sehr spannend für die Kinder
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von rojiza am 29.04.2006