Die 41 größten Städte Deutschland spielerisch kennenlernen, eine Tabelle auf DIN A4 mit Lösung; ab Klasse fünf (Realschule BW).
Erfahrungen: Starke Streuung bezüglich Geschwindigkeit und Richtigkeit, eventuell zur inneren Differenzierung.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von profcharly am 25.05.2006
Arbeitsblatt zum Ausfüllen. SuS sollen im Atlas die Größe des Bundeslandes messen und anhand der Maßstabsangabe bestimmen und zuordnen. Mein Versuch die Fächer Mathe, Geografie und Politik zu verknüpfen.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von fichtensittich am 25.05.2006
Die statistischen Angaben zu Einwohnerzahlen, Flächen und Bevölkerungsdichte sollen in drei getrennten Säulendiagrammen gezeichnet werden.
Die Lösungen sind dabei.
Ab Klasse fünf der allgemeinbildenden Schulen (hier Realschule in Baden-Württ.)
Kann auch in Informatik (MS-Excel) verwendet werden.
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von profcharly am 08.05.2006
Die Flaggen und Autokennzeichen von Deutschland und seinen 9 angrenzenden Nachbarländern als Haftelemente für die Tafel. Ausdrucken (event. laminieren), ausschneiden und hinten mit Magnetband bekleben. Man kann auch eine Wandkarte auf den Boden legen und die Fähnchen und Kennzeichen z.B. im Sitzkreis zuordnen lassen, wenn die Wandkarte nicht magnetisch ist.
5 Seiten, zur Verfügung gestellt von greencard am 06.03.2006
Suchrätsel in zwei Schwierigkeitsstufen zum Thema Bundesländer. Diese sind im Rätsel versteckt und in der Tabelle einzutragen. Die Landeshauptstädte stehen unter der Tabelle und müssen von den SuS den Ländern zugeordnet werden. Habe ich zur Wiederholung vor der Klassenarbeit erstellt und durchgeführt.
5 Seiten, zur Verfügung gestellt von tarnumhang am 09.02.2006
Welche Nachbarstaaten hat Deutschland, und welche Nachbarn haben diese? Geographie-AB zur Standortbestimmung. Zum Umgang mit Karte, Atlas und Kopf. 17-19jährige SchülerInnen berufsvorbereitende Maßnahme, z.T. ohne Schulabschluss
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von mariapizza am 22.01.2006, geändert am 23.01.2006
Deutsche Städte sind vorgegeben und sollen tabellarisch den entsprechenden Bundesländern zugeordnet werden. Ideal als Vertretungsstunde oder auch im Erdkunde- und Sozialkundeunterricht zu verwenden. Incl. Lösung! Ab Klasse 5-13
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von judith1974 am 17.08.2005