Die Kinder bekommen wöchentlich einen neuen Wochenplan mit dem gesamten Übungsstoff oder auch in HSU Versuchsaufbauten o.ä. für die ganze Woche. Es gibt einen Pflichtteil (Lesen-Schreiben-Ma-HSU) und einen Kniffelteil (Diff.-)und freie Auswahl. Den Pflichtteil müssen alle bearbeiten, der Kniffelteil ist freiwillig. - Genauere Erklärungen findet ihr im Material.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von joqui am 30.09.2005
Das normale Wochenplanraster für Lehrer wurde durch eine zusätzliche Zeile WP erweitert: Unten in der WP-Zeile steht, welche Übungsinhalte die Kinder in Ihrer täglichen Wochenplan-Übungszeit über die Woche erarbeiten. Im Wochenplan selbst trägt man dann statt des Fachs und der Lernziele nur "WP" ein. Das heißt, die Kids arbeiten in der Stunde am Wochenplan, die Inhalte können unten abgelesen werden.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von joqui am 30.09.2005
Dies ist ein Beispiel eines Wochenplans. Mit dieser Vorlage arbeite ich nun schon seit Jahren und habe guten Erfolg. Das Bild wechsle ich je nach Thema. Bei "Zeit" schreibe entweder ich hinein, wie lange der Posten dauert oder das Kind, wie lange es gebraucht hat. Wochenziel ist immer zu Arbeits- Lern oder Sozialverhalten. Beim Smilie können die Kinder zurückmelden, wie ihnen die Arbeit gefallen hat. Bei "Bemerkungen" schreibe ich rein, falls alles ok ist kommt da meine Unterschrift rein.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von eya am 08.09.2005
Ein Dokument, in das jede Woche die Aufgaben eingetragen werden können und die Kontrolle von Schüler und Lehrer beinhaltetund außerdem zur Selbstreflexion einlädt.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von lili2702 am 26.09.2004, geändert am 28.08.2005