Kurzbeschreibung: In der allgemeinen Anatomie wird ein Überblick über Gewebe, Skelettlehre, Knochenverbindungen und Muskellehre gegeben.
Die systematische Anatomie des Bewegungsapparates wird in zahlreichen Abbildungen - ergänzt durch schematische Zeichnungen - veranschaulicht. Diese entstanden nach eigens angefertigten Präparaten. Auch Variationen wurden nach Originalpräparaten angefertigt.
Die topographischen Verhältnisse der peripheren Leitungsbahnen, der Nerven und Gefäße von Kopf und Hals, oberer und unterer Extremität sind, soweit sie den Bewegungsapparat betreffen, bereits in diesem Band berücksichtigt.
Autor: Werner Kahle, Helmut Leonhardt, Werner Platzer
Kurzbeschreibung: Gestalt, Lage, geweblicher Aufbau und Funtkion der Kreislauf-, Atmungs- und Verdauungsorgane, der Blut- und Abwehrsysteme, Drüsen und der Haut sind Gegenstand des zweiten Bandes.
Der Beckenboden, der in enger funktioneller Beziehung zur den Organen des kleinen Beckens steht, wird einschließlich der damit zusammenhängenden Topographie dargestellt.
Hinzu kommt die Darstellung der Zahnentwicklung und des Zahnhalteapparates, die Reifeteilung der Geschlechtszellen, die zellulären Vorgänge bei der Befruchtung und die Grundzüge der Plazentabildung.
Kurzbeschreibung: Im dritten Band wird dem Anfänger nicht nur eine Einführung in den elementaren Aufbau des Nervensystems und der Sinnesorgane, sondern auch in einfacher und knapper Form Einblick in den gegenwärtigen Stand der Erkenntnis gegeben:
Ergebnisse der Elektronenmikroskopie, der Histochemie und Elektrophysiologie sind durch neue immunhistochemische und autoradiographisch gewonnene Forschungsergebnisse erweitert. Ebenfalls dargestellt werden Embryonalentwicklung und Hirnfunktion.
Kurzbeschreibung: Dieser Atlas der Antomie des Menschen, ist auf die praktischen Bedürfnisse von Medizinstudenten und Ärzten ausgerichtet. Er stellt einen direkten Bezug zur klinischen Praxis her. Ausdruck dafür sind neben den topographisch-anatomischen Darstellungen und zahlreichen Funktionsschemata der Geleke die Schnittanatomie und viele Abbildungen, die mit modernen bildgebenden Verfahren, wie Ultraschall, Computertomographie und Magnetresonanztomographie erstellt wurden.
Endoskopische Aufnahmen und Farbfotos von Operationstechniken erlauben den Vergleich mit der Situation am Lebenden. Zusammen mit den Abbildungen zur Oberflächenanatomie fördern sie die Verzahnung von klinischem und vorklinischem Studienabschnitt. Das einführende Kapitel zur Allgemeinen Anatomie gibt einen Überblick über die Systematik.
Kurzbeschreibung: Der Sobotta ist der klassische gezeichnete Atlas der Anatomie des Menschen, der auf die praktischen Bedürfnisse von Medizinstudenten und Ärzten ausgerichtet ist. In der vorliegenden 20. Auflage wurde das Konzept nach modernen didaktischen Erfordernissen weiterentwickelt und der direkte Bezug zur klinischen Praxis vertieft. Ausdruck dafür sind neben den topographischen anatomischen Darstellungen und zahlreichen Funktionsschemata der Gelenke der wesentliche Ausbau der Schnittanatomie und viele Abbildungen, die mit modernen bildgebenden Verfahren, wie Ultraschall, Computertomographie und Magnetresonanztomographie erstellt wurden. Klinisch wichtige Varietäten sind als Schemazeichnungen den anatomischen Darstellungen gegenübergestellt. Endoskopische Aufnahmen von Operationsseiten erlauben den Vergleich mit der Situation am Lebenden. Zusammen mit den Abbildungen zur Oberflächenanatomie fördern sie die Verzahnung von klinischem und vorklinischem Studienabschnitt.