Autor: Eduard Strasburger, Peter Sitte, Hubert Ziegler
Kurzbeschreibung: Der "Strasburger"! Es gibt wohl kaum einen Biologiestudenten, der dieses in Gewicht und Umfang kaum zu übertreffende Werk nicht schon einmal in Händen gehalten hat, und ganz sicher galt dabei diesem Lehrwerk oft große Bewunderung, aber sicher auch manchmal der ein oder andere herzhafte Fluch, ob der schier unendlichen Wissensfülle dieses Werkes. Obwohl seine Kritiker sich über die traditionell etwas steife Handhabung des Stoffes beschweren, kann mit Fug und Recht behauptet werden, dass der "Strasburger" das deutsche Standardwerk der Botanik ist.
Kurzbeschreibung: Dieses Buch führt in die Welt der Nutzpflanzen der Erde ein und gliedert sie wie folgt:
Nach ihren für die Ernährung wichtigen Inhaltsstoffen: Kohlenhydrate (Stärke, Dickungsmittel, Zucker), Eiweiß, Fett und Öl
Nach ihrer Verwendung: Gemüse, Salat und Obst, Genußmittel- und Rauschgiftpflanzen, Gewürzarten, Futterpflanzen
Nach ihren Produkten für eine technische Verwendung: Fasern, Holz, Korb, Gerbstoffe, Kautschuk, Harze, Balsame, Räuchermittel, Wachs, Farbstoffe, Insektizide, Energie und Kraftstoffe
Kurzbeschreibung: An vielen Beispielen werden allgemeine botanische Fachbegriffe erklärt (sowohl in Bild als auch im Text). Eingeleitet wird das Buch mit einem Kapitel zum mikroskopischen arbeiten, indem die grundlegenden Techniken zum Erstellen von Präparaten vermittelt werden. Es werden grundlegende Mikroskopiertechniken ebenso behandelt, wie die Theorie, die hinter einem Mikroskop steckt, oder der grundsätzliche Pflanzenaufbau.
Kurzbeschreibung: Nultschs Taschenlehrbuch Allgemeine Botanik gilt schon seit Jahren als das Standard-Taschenlehrbuch der Botanik für alle Studenten einer Biowissenschaft im Grundstudium. Als Lehrbuch, begleitend zu den ersten Vorlesungen wird es von vielen Professoren und älteren Semestern empfohlen.