Ein Erarbeitungsarbeitsblatt, mit dem sich die SuS die Unterschiede zwischen dem einfachen Aufbau für Induktionsspannung und Fahrraddynamo erarbeiten und in Form einer Tabelle darstellen sollen.
AB + Hilfen + beispielhafte Lösung
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von suessefiona am 30.08.2012
Ein Erarbeitungsarbeitsblatt, mit dem sich die SuS die Unterschiede zwischen Elektromagnet und Dauermagnet erarbeiten und in Form eines Venn-Diagrammes darstellen sollen.
AB + Hilfen + beispielhafte Lösung
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von suessefiona am 30.08.2012
Eine Powerpoint-Präsentation zur Dartsellung der phsyikalischen Vrgänge im Schwingkreis (Auf- und Abbau des elektrischen Feldes des Kondensators, Auf- und Abbau des Magnetfeldes der Spule)
8 Seiten, zur Verfügung gestellt von ckrckr am 03.11.2005
In einem Experiment untersucht der Schüler die Gesetze für den Trafo bei verschiedenen Belastungen. Am realen Trafo wird der Zusammenhang zwischen Wirkungsgrad und fließendem Sekundärstrom dargestellt.
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von pitty am 28.02.2009
Eingesetzt an der Förderschule L in einer 9. Klasse zur Festigung der Fachbegriffe zum Thema "Elektromagnetismus". Es sind 15 Begriffe zum Thema zu finden, die in allen Richtungen zu finden sind. In zwei weiteren Aufgaben sollen sich die Schüler über ihr Wissen zu den Begriffen austauschen und Sätze formulieren. Mit Lösung (Markierungen im Suchsel).
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von orangecat am 14.09.2008
Wurde in der 9.Klasse Förderschule durchgeführt.
Beinhaltet das Grundprinzip des Elektromotors, die Entstehung und die praktische Anwendung, sowie einen Steckbrief über Elektromotoren als Lückentext.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von kerryjo am 21.02.2008
Schüler sollen die Rechte-Hand-Regel nach Durchführung des Leiterschaukelversuch anwenden!
Die roten Pfeile sollen die Lösung darstellen und können auch wieder beseitigt werden!
1 Seite, zur Verfügung gestellt von inspektor2 am 18.10.2007