Ich habe hier eine Reihe verschiedener Grammatikstunden entworfen. Wer mir sagen kann, wie's noch besser geht und mir Tipps geben kann, immer her damit!
1 Seite, zur Verfügung gestellt von lydiabru am 22.10.2009
Deutschstunde im Lernbereich Sprechen im Deutschunterricht. Die Stunde hat das Ziel Rollen sprechen und darstellen im Bereich Beschwerde einzuüben.
9. Jahrgangsstufe HS
5 Seiten, zur Verfügung gestellt von wasazwerch am 20.06.2008
Die Reihe und die hier gezeigte Stunde wurden in einer Klasse 7, Gymnasium NRW, durchgeführt. Die Kids hatten sehr viel Spaß und mein Fachleiter zum Glück auch!!! ;)
12 Seiten, zur Verfügung gestellt von mettschky am 13.09.2007
Ein Unterrichtsentwurf zum 1. Harry Potter- Band. Ich habe ihn mit einer 7.Gym-Klasse gemacht, man muss aber beachten, in wie weit die Schüler schon mit Plattdeutsch in Berührung gekommen sind. Mein Entwurf basiert auf dem Entwurf von Kollegen und wurde abgewandelt, was man der Fairnis halber sagen muss. :-)
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von salampe am 28.03.2006
Asterix mal anders. Ich habe es mit einer 7. Gym-Klasse gemacht und es ist bei den SChülern sehr gut angenommen worden. Es basiert auf dem Band "Asterix un de Wikingers", S. 5-6 und den Anfangsseiten mit den Personen und der Dorfbeschreibung.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von salampe am 28.03.2006
Pro und Kontra Debatte zur Hundehaltung in einem Mietshaus mit anschließender Reflexion des Sprachhandelns: Die Kinder führen eine in Gruppen vorbereitete Diskussion, wobei sie sich auf Informationen aus anderen Unterrichtszusammenhängen beziehen, um ihren Standpunkt sachlich und selbstsicher vertreten zu können.
10 Seiten, zur Verfügung gestellt von firefly am 14.10.2005
Diese Stunde berührt den Sachbereich "Sprachreflexion". Den Schülern wird anhand einer Folie zunächst der Unterschied zwischen Jungendsprache und deutscher Hochsprache vor Augen geführt. Dann sollen sie in Gruppenarbeit mit Hilfe eines Arbeitsblattes Sprachbeispiele in die jeweils andere Sprache "übersetzen". Die Schüler erkennen, dass sie die Jugendsprache beherrschen und setzen sich im folgenden UG mit dem Sinn einer solchen Sondersprache auseinander.
10 Seiten, zur Verfügung gestellt von klem am 25.09.2003, geändert am 10.07.2005
Der Beruf des Tischlers wird vorgestellt anhand einer Kasimirepisode von Lars Klinting. In diesem Stundenentwurf werden die Kinder mit den Fachausdrücken dieses Berufes vertraut gemacht. (Arbeitsblätter, Tafelmaterial) Die Stunde kann falls vorhanden in der Schulwerkstatt abgehalten werden und der Werkzeugkasten auch gebaut werden. Deutsch im handlungorientierten Unterricht. Altersklasse: 8 Jahre
13 Seiten, zur Verfügung gestellt von picapica am 09.02.2005, geändert am 10.07.2005