Eine Übersicht über grundlegende Begriffe der deutschen Grammatik. Für Klasse 5/6 geeignet, vielleicht aber auch in höheren Klassenstufen.
Kann ins Merkheft oder Hausheft geklebt werden.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von afra2 am 09.03.2008
Die Sprachforscherlupe eignet sich als Reflexionsinstrument in Grammatikstunden. Die Schüler können ihre erworbenen Kenntnisse aufschreiben und sich vergegenwärtigen. Klasse 3/4.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von clara22 am 17.06.2005
... von kiravonantares, bei 4teachers eingestellt am 05.04.2005.
Da meine Ss geübt sind in der Selbstkontrolle und auch sehr verantwortungsbewusst damit umgehen, stelle ich bei Stationsarbeit immer auch die Lösungskarten zur Verfügung. Die stehen auf einem gesonderten Tisch, den die Ss besuchen, sobald sie eine Station beendet haben. Hier hatte ich die Lösungskarten zu kiravonantares' Grammatikkartei für die 3. Klasse angefertigt. Auf DinA5-Kärtchen fanden immer zwei Lösungskarten Platz. Diese faltete ich in der Mitte, so dass Aufsteller entstanden.
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von greencard am 14.08.2005
Wortarten erkennen, Satzglieder einkreisen und umstellen, Subjekt und Prädikat finden, Zeitformen Gegenwart und Vergangenheit,
örtliche Rede - mit Lösung---Grundschule
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von steffchen2 am 13.05.2009, geändert am 12.08.2009
Ich habe das Material als Lernstraße zur Vorbereitung auf ein Diktat und gleichzeitiges Üben der Grammatik eingesetzt. Klappte gut und meine Schüler hatten Spaß. --- Grundschule
8 Seiten, zur Verfügung gestellt von lilapferd am 20.05.2007, geändert am 12.08.2009
In dieser Lernzielkontrolle gibt es Aufgaben zur Zeichensetzung bei der wörtlichen Rede, Wortfeld "sagen", Verben in verschiedenen Zeiten, Wortfamilien und ihr Wortstamm, Steigerung von Adjektiven, Satzumstellung mit Unterstreichen von Subjekt und Prädikat.---Grundschule
6 Seiten, zur Verfügung gestellt von popsie am 14.12.2008, geändert am 12.08.2009