Suchsel zum Thema Rechtschreibung: Das lange -i, nur die Ausnahmen ohne -ie. Die versteckten Wörter sind horizontal, vertikal und diagonal versteckt - und natürlich auch rückwärts.
Mit Lösung.
Dieses Suchsel habe ich selbst aus Suchsel.net erstellt.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von kijes10 am 26.01.2020
Der Laut, den wir mit dem geschriebenen 'ie' verbinden, lässt sich auf mehrere Weise beschreiben:
1. als 'langes i', weil die gesprochenen Länge länger ist ('Ziel') als beim 'kurzen i' ('Zimt').
2. als 'tiefes i', weil die Stimmlage tiefer ist ('Ziel') als beim 'kurzen i' ('Zimt').
3. als 'breites i', bei dem der Mund in die Breite gezogen wird (vergleiche 'Ziel' und 'Zimt').
Ich vermittle den Kindern alle drei Unterscheidungsmerkmale.
Es hat sich bewährt, die Kinder über das Üben mit Fantasiewörten und fehlverschrifteten echten Wörtern an die Unterschiede heranzuführen. Die Datei ie_einsilber.pdf enthält entsprechende Übungen.
Beispielwörter mit i- bzw- ie-Schreibung zum Diktieren findet man in der Datei ie_i.pdf.
Die Datei diktat.pdf enthält einen Diktat-Text, der Wörter mit 'ie' und 'i' enthält.
NEU: Die Signalgruppen der Übungsdatei ie_i_Diktat-Signalgruppen.pdf nutzen jetzt den für das nachhaltige Einprägen wichtigen 3er-Rhythmus.
Die Datei ie_i_Diktat-Signalgruppen.pdf kann unabhängig von der Art der Vermittlung der ie-Schreibung genutzt werden.
Sie ist nach Signalgruppen (z.B. Wortguppen mit ‚iel‘ oder ‚ift‘) organisiert. Jede Signalgruppe besteht aus drei Wortgruppen. Der entsprechende 3er-Rhythmus hilft beim nachhaltigen Einprägen.
Wenn man auf die Schreibweise der speziellen Signalgruppen ‚ill‘, ‘inn‘, ‚itt‘ eingeht, machen die Kinder Erfahrungen mit diesen Spezialfällen der Konsonantenverdopplung. Die Kinder sind hervorragende implizite Lerner, und solche Erfahrungen tragen zum Aufbau des Sprachgefühls für die allgemeine Konsonantenverdopplung bei, ohne dass man diese explizit anspricht.
Die Datei ie-Vermittlung.pdf zeigt die verschiedenen Möglichkeiten zur ie-Vermittlung auf sowie deren Vor- und Nachteile.
Passend zu den bekannten Diktatformen in der Grundschule kann das Fehlerdiktat am Ende der Klasse 2 eingesetzt werden. Ich habe es zur Behandlung des ie erstellt. - mit Lösung
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von louis52 am 21.06.2008
Anhand von Silben wie z.B. Tie re wird das Phänomen des ies verdeutlicht, ein kleines Suchrätsel ist ein Teil der Vertiefung, weitere Übungen sind auf einem AB im verwendeten Arbeitsheft. Hier werden in Wörter ie umkreist, und Wörter zu Bildern geschrieben. - mit Lösung
5 Seiten, zur Verfügung gestellt von pumakatze am 01.02.2010