In dieser Übungsreihe lernen die Schüler*innen spannende Dinge rund um typische Nutzpflanzen: Welche Pflanzenteile gibt es? Welche davon sind für uns Menschen genießbar? Was bezeichnen wir als Gemüse, Frucht und Samen?
Darüber hinaus beschäftigen sie sich mit den unterschiedlichen Wachstumsbedingungen und Erträgen verschiedener Pflanzen und welche Nährstoffe ein Mensch benötigt. Es gilt zu beobachten, sich Dinge vorzustellen, zu zeichnen und zu kombinieren. Denn immerhin geht es um die Entscheidung, welche Pflanzen für den Anbau im Weltraum und als Nahrungsquelle für Astronaut*innen am besten geeignet sind!
Diese Lerneinheit kann einzeln im Unterricht behandelt oder aber im Rahmen der Moon Camp Challenge oder der Mission X eingesetzt werden.
Altersklasse: 8 bis 12 Jahre
Fächer: Naturwissenschaft, Sachunterricht, Biologie
15 Seiten, zur Verfügung gestellt von coleye am 04.12.2023
In dieser Lerneinheit erforschen die Schüler*innen welche verschiedenen Faktoren das Wachstum von Pflanzen beeinflussen. Was benötigen Pflanzen um wachsen zu können? Brauchen sie Luft, Licht, Wasser, und Erde? Was für Temperaturen benötigen sie? Und wie könnte man Pflanzen auf dem Mond oder anderen Planeten unseres Sonnensystems kultivieren? Die Schüler*innen werden beobachten, was mit Pflanzen passiert, wenn sie verschiedenen Faktoren bei ihren Experimenten variieren und so ganz im Stile des forschenden Lernens die Wachstumsbedingungen von Pflanzen erforschen.
Altersklasse: 8 bis 12 Jahre
Fächer: Naturwissenschaft, Sachunterricht, Biologie
Ich habe ein Mini-Faltbuch zum Thema Wirbeltiere für den Nawi-Unterricht entworfen. Es basiert auf dem Buch "Natur & Technik" von Cornelsen nach dem neuen Rahmenlehrplan in Berlin.
Die Stichpunkte basieren auf den Merksätzen im Buch zu den Wirbeltierklassen.
Lösungen mit im Paket.
So kopieren,bzw. auf dem gleichen Blatt ausdrucken,das der Text sich gegenübersteht in der Mitte. Also ausdrucken, Ausdruck noch einmal in den Drucker aber verdreht...fertig. Mit dem PC war mir das zu kompliziert.
5 Seiten, zur Verfügung gestellt von geobenno am 02.01.2019
Ein Arbeitsblatt zum Ausschneiden, Sortieren und Aufkleben von Satzanfängen und -enden zu den Bestandteilen der Blüte und deren Bedeutung.
Schleswig-Holstein, Gemeinschaftsschule, Klasse 5
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von fraumuecke am 03.07.2017
Projekt für selbstständiges Arbeiten in der fünften Klasse. Das Material muss auf den jeweiligen Schulhof angepasst werden! Die SuS fanden das Projekt sehr gut.
6 Seiten, zur Verfügung gestellt von maecci am 10.09.2013