Eine Übung in Word, die Deutsch und "Arbeiten am PC" kombiniert. Die Schüler ersetzen in den Tabellen die fehlenden Vergleichsstufen zu vorgegebenen Adjektiven.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von joosef am 24.04.2009
Vom Dialekt her tun sich bei uns viele Kinder schwer die Fälle zu "ein - eine - einen - einer" richtig zu bilden. Ich habe eine Übung gestaltet, die am PC gemacht werden kann. Die vorgegebenen Forumlarfelder erleichtern es den Schülern die betreffende Stelle im Satz leichter anzuklicken. Der eingesetzte Fall erscheint dann rot.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von joosef am 24.04.2009
Eine Übung zur Grammatik, bei der gleichzeitig auch die "Drag and Drop" Funktion in Word geübt werden kann. Ein rot markiertes Wort steht an der falschen Stelle im Satz und soll per "Drag and Drop" Funktion an die richige Stelle "gezogen" werden
1 Seite, zur Verfügung gestellt von joosef am 24.04.2009
Habe mit meiner Lese-Rechtschreib-Fördergruppe (6. Klasse Gesamtschule) eine kleine Reihe am Computer gemacht; selbstgeschriebene Texte abgetippt und formatiert, kleine Partnerdiktate gemacht, Gedichte aus einem Fließtext in Verse gebracht und ähnliches. Dieses Blatt zum Einstieg soll einerseits eine Leseverstehensübung sein (klar kann man den Kindern die Sachen auch einfach zeigen, sie sollen sie sich aber anhand einer Anleitung möglichst selbstständig erarbeiten und dabei ganz genau lesen), andererseits kennen doch nur wenige (meiner) Schüler das Programm Word wirklich gut und es macht ihnen totalen Spaß, mit dem Layout zu spielen und ihre Texte richtig aufzumotzen, Riesenschriften oder Word Art auszuprobieren usw. Motiviert also auch nochmal zum Überarbeiten eigener Texte. Rote Kringel Beseitigung aka Fehlerkorrektur guter Nebeneffekt, trotz der offensichtlichen Beschränkungen der Word-Rechtschreibekorrektur.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von tantabiddy am 04.06.2008
Begriffe sollen drei Ebenen zugeordnet werden. Die Schüler sollen dadurch lernen, wie man eine Gliederungsstruktur erstellen kann. Gleichzeitig sollen Formatvorlagen (Word)zum Einsatz kommen.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von wolfga am 04.04.2008
Eine leere Vorlage und Anleitung, wie man mit Schülern einen Steckbreif am PC erstellen kann. Mit der Digitalkamera fotografieren die Schüler sich, fügen das Foto ein und beschreiben sich stichwortartig selbst. Wahlweise können Schüler auch Steckbriefe für jeweils eine/n anderen erstellen. Geeignet ab Klasse 3 bis ???
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von rooster am 10.06.2006
Geeignet ab Klasse 2
Die Kinder werden angeleitet, spielerisch mit dem Textverarbeitungsprogramm umzugehen und verschiedene Formatierungen zu erproben. Aus dem eigenen Namen oder den Namen der Klassenkameraden sollen Wortschlangen konstruiert werden.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von leva am 26.03.2005