Die S schreiben 3 Ideen dazu auf, was ihnen im Leben wichtig ist. Dann besprechen sie sich mit 6 weiteren S und tauschen mit jedem davon Ideen aus. Auf dem Blatt ist beschrieben, wer welche Ideen erhält. Abschließend können die S von ihren eigenen Ideen und denen ihrer Mitschüler berichten.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von cocorinna88 am 15.10.2018
Die Kommunikationsübungen sind geeignet für alle Klassen (können ans Thema angepasst werden). Ob man sie zur Abwechslung zum normalen Stundenverlauf oder für Vertretungsstunden nutzt, ist im Grunde egal.
Im Vordergrund steht die mündliche Kommunikation.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von franny1611 am 04.09.2018
Dies sind Rollenkarten (Personen frei erfunden) die zum Thema Boot Camps eingesetzt werden können und die Basis für eine Diskussion darstellen: Boot Camps helpful or useless?
Der Lehrer sollte als Showmoderator durch die Talkshow führen und darauf achten, dass jeder zu Wort kommt und gleich lange sprechen darf. Die restlichen Lernenden sollen sich während der Show Notizen machen, was z.B. in Form einer Fieberkurve erfolgen kann. (Welche Seite hat mehr überzeugt?)
Vorangegangen an die Diskussion, habe ich einen Text zum Hörverständnis bearbeitet- aber das ist natürlich variabel.
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von exchange am 04.06.2017
ein discussion chart / Schema mit Textbausteinen, die es ermöglichen eine Diskussion aufrecht zu erhalten. Dabei wurde Wert auf Floskeln gelegt, die eine Widerrede abschwächen, um dem zurückhaltenden Umgang im angelsächsischen Sprachraum Rechnung tragen soll. Ich verwende dieses Material in der Vorbereitung auf die mündliche Prüfung Klasse 9 und 10.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von mreinhorn am 09.05.2016
Spiel zum Thema "Survival" im Englischunterricht. Übung kann mündlich und schriftlich bearbeitet werden. Schüler dazu in Gruppen einteilen und diskutieren lassen.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von fraeuleinblume am 09.05.2016
Die Schüler beantworten Fragen zu ihrem Lieblingskünstler und seinen Songs sowie ihrem Musikgeschmack. Im Anschluss geht es in eine Partnerarbeit über und ein vorgegebener Dialog wird eingeübt. Im weiteren Verlauf kann differenziert werden und der Dialog im Klassenverband ohne abzuschauen gesprochen werden.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von bibaph am 27.04.2016
angelehnt an die Aufgabe aus Portobello Road 6 pro (Niedersachsen)
Die SuS erstellen in Gruppenarbeit in Form eines Posters eine Übersicht über Traumberufe, Wünsche, Hoffnungen, Sorgen und Pläne ihrer Mitschüler.
Hilfestellungen zum Interview führen und präsentieren werden gegeben.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von mllestephanie am 06.02.2016