book reviews habe ich in der 7. Klasse Realschule in NRW in Gruppen durchgeführt. Jeder Schüler präsentierte einen anderen reader.
Das Blatt gibt den Schülern Hilfestellungen an die Hand, was inhaltlich in einem book review erwartet wird, sowie wie methodisch vor, während und nach der Präsentation vorgegangen wird. Zusätzlich sind Redewendungen angegeben, die die Schüler in ihren Vortrag einbauen sollen.
Es wurde darauf verzichtet, allgemeine Regeln zum Arbeiten in der Gruppe auf diesem Blatt zu thematisieren, da das den Schülern bereits geläufig ist, bzw. anderweitig thematisiert wurde.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von xenia66 am 12.06.2008
ab Kl.8 (Gym.)z.B. zum Leseverstehen und "Aufpeppen" von (Lehrbuch-)texten. Je nach Jahrgang, Thema und gewünschtem Zeitaufwand unterschiedlich einzusetzen (von der zügigen Partnerarbeit mit Notizen und Stegreif-Aufführung bis zum ausgefeilten schriftlichen Script in Gruppenarbeit)
1 Seite, zur Verfügung gestellt von rita08 am 13.05.2008
In BW wird von den Hauptschulabsolventen in Englisch verlangt einen kleinen Text, evtl. einen Brief zu verfasssen. Diese Übungen sollen helfen mit den Schülern das Schreiben einzuüben.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von mirirabro am 30.04.2008
Liste mit einer Auswahl an Jobs, die die Schüler durch eine Kurzbeschreibung ergänzen sollen. Angefügt ist ein "Application Form" (in Anlehnung an English G2000, B5), die sie für den anschließenden Arbeitsauftrag benötigen. In der Application-Form können die Schüler noch ein Firmenlogo entwerfen, welches zu ihrer Bewerbung passt.
Dient vor allem zur Festigung und zum Üben von Tätigkeits- bzw. Berufsbeschreibungen.
Lösungsvorschläge sind dabei.
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von rechengenie0815 am 22.03.2008, geändert am 22.03.2008
Anleitung zum Verfassen von Stundenprotokollen mit einer Auswahl an geeigneten Redemitteln; zusätzlich ein "Musterprotokoll" älteren Datums (English G2000, A5), das man aber durch ein eigenes, aktuelles ersetzen kann. Geeignet ab 9. Kl. Gymnasium (dort von mir seit einigen Jahren regelmäßig eingesetzt)
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von rita08 am 17.03.2008
Die SuS sollen mit Hilfe von Stichwörtern kleine Texte zu bestimmten Themen erstellen und dann vor der Klasse darüber berichten.
Eingesetzt in Kl. 7 HS NRW
1 Seite, zur Verfügung gestellt von donnadarma am 06.01.2008
Ich habe mit meinen Schülern (Klasse 7, Hauptschule) eine Unterrichtsreihe Geistergeschichten durchgeführt, an deren Ende sie selber Geschichten schreiben mussten.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von kunigunde1 am 11.09.2007
Ich habe mit meinen Schülern (Klasse 7, Hauptschule) eine Unterrichtsreihe Geistergeschichten durchgeführt, an deren Ende sie selber Geschichten schreiben mussten.
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von kunigunde1 am 11.09.2007