Klasse7 Passt zu D3 Unit 2: Eine Schulklasse möchte ein Schulprojekt organisieren und spricht mit dem Schulleiter. Dabei werden mehrere Auxiliaries geübt. Der Dialog kann auch im Rollenspiel durchgeführt und erweitert werden.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von neufund am 10.04.2011
Ein Arbeitsblatt mit einer kurzen Übersicht über die modalen Hilfsverben und die Verwendung ihrer Vertreter, zwei Aufgabenblöcken (Ein Lückentext sowie eine Reihe von Sätzen zum Umformen und Übertragen in andere Zeiten). Seite 3 des Materials enthält die Lösungen.
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein am 22.04.2004
Die modalen Hilfsverben can und must sowie deren Ersatzverben have to, be able to und be allowed to in eine Tabelle in den Zeitformen simple present, simple past und will-future eintragen.
Anschließend eine kommunikative Übung, in der die Mitschüler befragt werden.
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von allure am 25.03.2010
Übung zum Satzbau mit "be able to" und "be allowed to". Die Schüler müssen anhand von Stichpunkten in Tabellenform Sätze mit unterschiedlichen Zeiten und Personen bilden.
Mit Lösung.
Niedersachsen, 7. Klasse
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von karla_kolumna am 08.02.2010