Testversion einer Klassenarbeit für Klasse 8, um zu üben; Niedersachsen; Tell wurde als Ganzschrift behandelt; viele Dinge nach M. Pfisters "Das Drama" dramentechnisch "zerpflückt"; wichtig waren auch bei mir IMMER die Textbelege bei allen Ausführungen
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von gambaman am 29.11.2007
Diese Hilfekarten gehören zur Anklageschrift. Wenn die Schüler nicht genau wissen, was wie sie vorgehen sollen, können sie sich am Pult die Hilfekarten holen und damit weiter arbeiten.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von danime am 17.10.2007
Die Schüler sollen eine Gerichtsverhandlung vorbereiten. Daraus soll klar werden, ob Tell als Mörder verurteilt werden kann. Im Anschluss kann mit Paricida verglichen werden.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von danime am 14.10.2007
Eine Klassenarbeit zur Lektüre des Dramas "Wilhelm Tell" für eine 8. Klasse Gymnasium.
Selbstverständlich können die Aufgaben auch im normalen Deutschunterricht behandelt werden.
Lösungen sind keine dabei, da es auch immer davon abhängt, wie man was zuvor im Unterricht behandelt hat.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von stumpelrilzchen am 24.06.2007
Die Klassenarbeit behandelt die
Charakterisierung von Berta v. Bruneck. Ein Erwartungshorizont ist auch dabei. Durchgeführt in einer leistungsstarken 9. Klasse.
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von mikenolte am 29.06.2006