Die hier veröffentlichten Bilder und Grafiken
darfst du frei für deinen Unterricht (Arbeitsblätter,
Arbeiten, Entwürfe, ...) nutzen. Die kommerzielle Nutzung
der Bilder ist allerdings nicht gestattet. Details zu den
Nutzungsrechten findest du hier.
Majestätisch thront das Hohe Schloss über Füssens Altstadt. Ende des 13. Jh. begann Herzog Ludwig der Strenge von Bayern den Burgbau. Dieser wurde nach der Verpfändung Füssens an das Augsburger Hochstift zunächst erweitert und um 1500 von Bischof Friedrich II. von Zollern grundlegend umgestaltet. Das Ergebnis ist noch heute zu bestaunen: Eine der bedeutendsten spätgotischen Schlossanlagen Deutschlands mit malerischem Innenhof und einzigartigen Illusionsmalereien an den Fassaden. Aus: http://www.fuessen.de/hohes_schloss.html
Die „Königliche Villa“ Schloss Linderhof in der oberbayerischen Gemeinde Ettal im südlichen Bayern ist ein Schloss des bayrischen Königs Ludwig II. http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Linderhof
Koblenz - Blick auf Schloss Stolzenfels vom östlichen Rheinufer aus, im 19. Jahrhundert in der aufkommenden preußischen Rheinromantik auf den Ruinen einr Burg aus dem 13. Jahrhundert gebaut
Schloss Chambord ist das größte und bekannteste der Schlösser der Loire-Region. Es besitzt 426 Räume, trotzdem kamen die französichen Könige nur selten her.