„azubot“, ein Angebot einer Hamburger Firma, wendet sich mit Informationen zur beruflichen Ausbildung an Schüler und Azubis und will für die Ausbildungsplatzsuche „in den Filmen die Atmosphäre in den beschriebenen Berufen darstellen“. SuS finden hier auch Lehrstellenangebote sowie Praktikums- und Tauschbörsen. Unterstützt wird das Projekt durch die Hamburger Kulturbehörde.
Link eingetragen von docman am: 13.09.2010 20:52:09
Die Website des DGB verweist auf Aktionen und Materialien zur Berufsorientierung. In vielen Regionen engagieren sich Eltern, LehrerInnen, Betriebsräte, AusbilderInnen und GewerkschafterInnen im Rahmen der Initiative „Schule und Arbeitswelt" für eine bessere Kooperation zwischen Schule und Arbeitswelt. Sie haben Angebote zu Bewerbungstraining und Betriebserkundungen und Themenhefte zum „Workshop Zukunft“.
Link eingetragen von docman am: 21.08.2010 20:13:27
Die Datenbank für Ausbildungs- und Tätigkeitsbeschreibungen des Arbeitsamtes. Sie ermöglicht einen einfachen und schnellen Zugriff auf umfassende Informationen zu über 5.800 Berufen in Deutschland. Einfache und übersichtliche Bedienung. Die Daten werden laufend überprüft und monatlich aktualisiert.
Link eingetragen von indidi am: 02.09.2003 23:44:41
Das Portal für Jugend, Arbeit und Ausbildung in NRW. Viele nützliche Tipps, eine Menge von Links zu interessanten Seiten, Ausbildungsbörse etc.
Dürfte auch außerhalb von NRW interessant sein.
beroobi ist ein Projekt von Schulen ans Netz und arbeitet mit Experten und Partnern aus der Berufsorientierung, der Beruflichen Bildung, sowie Verbänden, Schulen und Ministerien zusammen. Es bietet den SuS Berufsinformationen sowie Interviews und Artikel zu Berufswahl und Ausbildung.
„beroobi stellt interessante und zukunftsorientierte Ausbildungsberufe vor, mit denen du auch später gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt hast. Hier kannst du herausfinden, welche Berufe dich interessieren und jede Menge Informationen, Eindrücke und Tipps dazu bekommen. Jeder Beruf wird von einem jungen Profi vorgestellt, dem du bei seinem Berufsalltag über die Schulter schauen kannst. Es sind Praktiker und Praktikerinnen, die wissen auf was es in ihrem Beruf ankommt.
Über Videos, Interviews, Bilder, Audiokommentare kannst du dir das direkt von ihnen erzählen und zeigen lassen. Außerdem geben dir Experten aus der Berufsorientierung und Ausbildung auf dem Portal praktische Tipps zu deiner Berufswahl und Ausbildungssuche.“
Link eingetragen von docman am: 06.10.2009 18:57:41
Berufsorientierung & mehr
EINSTIEG möchte Lehrerinnen und Lehrer, die in der Sekundarstufe II für die Berufsorientierung zuständig sind oder sich für diese zuständig fühlen, Unterrichtsmaterial anbieten. Regelmäßig alle sechs Monate stellen wir Ihnen deshalb auf dieser Seite verschiedene Module zum Download bereit.
Link eingetragen von maria77 am: 26.03.2009 17:18:56