Das Gedicht soll analysiert werden. Dazu habe ich eine gegliederte Aufgabenstellung vorgegeben: Nach einem Einleitungssatz, der auch Angaben zum Thema, zur Intention und zum Sprecher enthalten sollte. soll der Inhalt zusammengefasst werden. Danach folgt die Analyse der Metrik und der auffälligen sprachlichen Mittel. Zum Schluss sollen die Schüler sich kritisch mit der Intention des Gedichts auseinandersetzen. Ein Erwartungshorizont von mir ist auch dabei.
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von alexxius am 19.12.2024
Das Gedicht "Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland" wird mithilfe von diesen Arbeitblättern auswendig gelernt. Von jeder Strophe gibt es zwei Versionen mit Lückentexten (jeweils der andere Teil fehlt). So lernen die Schüler das Gedicht automatisch. Bitte ansprechende Bilder ergänzen. Einzusetzen ab Kl.4
8 Seiten, zur Verfügung gestellt von lisakumm am 09.10.2011
Arbeitsteilige Gruppenaufträge, für die 6. Klasse Realschule konzipiert.
Informationen über Fontane und den historischen Ribbeck (Aufgabe 5) findet man im Internet.
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von seiffus am 06.02.2009
Zwei Varianten für die Gedichtbearbeitung in Klasse 5 Realschule (B-W).
Beim ersten Arbeitsblatt fehlen die Reimwörter. Sie sind für jede Strophe (0 Gruppe) zum Ausschneiden beigefügt.
Beim zweiten Arbeitsblatt ist der Originaltext in 10 Abschnitte geteilt, die Kinder können zu jeder Szene ein Bild malen. Dieses Blatt ist gleichzeitig das Lösungsblatt für AB 1.
8 Seiten, zur Verfügung gestellt von manuelisa am 02.02.2009