Kleine Geschichte, um Satzanfänge zu üben. Viele der Sätze fangen mit "Und dann..." an; die Kinder sollen hier entsprechende Kärtchen ausschneiden und als verbesserte Satzanfänge aufkleben. 4. Klasse.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von marvingilbert am 06.02.2011
Klasse 2-4
Beim Geschichtenschreiben fallen den Schüler oft keine passenden Satzanfänge ein. Deshalb steht auf meinem Tisch eine "Schatzkiste"(ehemalige Lindt-Pralinenkiste) mit verschiedenen Satzanfängen. Einfach nur ausdrucken, laminieren, ausschneiden...
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von saminda am 16.10.2005
Ich habe eine Kartei mit Satzanfängen entworfen. Habe sie in einer Freiarbeit eingesetzt, mit der ich die Schüler für den nächsten Aufsatz fitt machen wollte. Bei mir sollten die Schüler Satzanfänge ziehen und aus ihnen eine Geschichte entwickeln. Ich habe die Karten im Format A6 bedruckt und einmal durchgeschnitten.
10 Seiten, zur Verfügung gestellt von fee-susan am 06.11.2008
Ich habe jedem Kind meiner dritten Klasse einen Satzanfangstreifen laminiert und diesen ins Mäppchen legen lassen. So haben sie beim Geschichten schreiben immer eine Hilfe parat. Die Größe ist denk ich ausreichend und man benötigt nicht so viele Folien.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von beenie am 23.05.2007
Die Kinder sollen das Wort "dann" in einem Text durch abwechslungsreiche Satzanfänge ersetzen. Verwendet am Anfang der Klasse 5 im Rahmen der Aufsatzerziehung (Schreiben zu einer Bildergeschichte). Die Satzanfänge hatten wir vorher erarbeitet und ins Heft geschrieben.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von anbang am 16.07.2007