Die Sus gehen in 3er- oder 4er-GA zusammen und einer liest seinen Brief vor, danach gehen alle miteinander die Kriterien-Liste gemeinsam durch und kreuzen ihre diskutierten Bewertungen an der entsprechenden Stelle auf dem Blatt des Autors an. Danach kommt der nächste in der Gruppe dran. Am Ende werden im Plenum dann die besten 2-3 Briefe vorgelesen. Die SuS erhalten bei der Rückgabe der KA ebenfalls solch ein Kriterienblatt zu ihrem Aufsatz (Notentransparenz).
1 Seite, zur Verfügung gestellt von pinselspass am 18.10.2016
Aufsatzbewertung zum Thema "einen Brief schreiben" für die GS, Klasse 3 + 4.
Sterne stehen für Punkte.
Punkte individuell verteilbar.
Am Ende wird der Aufsatz nach erzielten Punkten bewertet.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von denisefc am 19.01.2011
Schreibkonferenz im Rahmen des Aufbaus einer Brieffreundschaft. In erster Linie geht es um den formalen Aufbau eines Briefs. Weiterhin soll ein Brief interessant gestaltet werden um den Empfänger zu einer Antwort anzuregen. Da die Schreibkonferenz zu Beginn der Brieffreundschaft geschieht sind die Briefe nicht allzu persönlich (Briefgeheimnis).
Klasse 4 NRW
1 Seite, zur Verfügung gestellt von little_ezruk am 09.08.2006
Zum Training vor der Klassenarbeit, bezieht sich auf die Vorgaben aus dem neuen Cornelsen 5er Band, Gymnasium in NRW. Am besten ist es, wenn die Schüler die Briefe tauschen und dann mit dem Raster bewerten.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von bienenwaechter am 09.02.2006
Die Schüler schreiben ihren Klassenkameraden Brief (Das Los entscheidet)... Brief erhalten, freuen, lesen, korrigieren mit dem Bewertungszettel, benoten, dem Lehrer geben... Lief in meiner 5. Klasse prima. Zur Verbesserung dann noch ein Lückenbrief, der in Gruppen auf Folienschnipseln ausgefüllt und zusammen kopiert und als Musterlösung ins Heft geklebt wurde
1 Seite, zur Verfügung gestellt von kk3107 am 27.06.2005