Drei berühmte Gedichte/Lieder der Romantik mit Aufgaben zur Analyse und Interpretation sowie Verbindung zur Musikgeschichte.
z.B. auch als Gruppenaktivität zu viert: Je eine Person bearbeitet eine Aufgabe, danach Präsentation innerhalb der Gruppe
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von kleemensius am 24.05.2022
Ein Arbeitsblatt mit zwei Gedichten aus dem Expressionismus, Loerkes "Blauer Abend in Berlin" und Heyms "Gott der Stadt", mit Aufgabenvorschlägen, teil produktiver, teils analytischer Art.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von timandra am 19.10.2013
Volkslied wird von Morgenstern parodiert
Text wurde als Vorbild verfasst, anschließend musste Gliederung des Textes erfasst und beschrieben werden.
Texte der Originale sind in Morgenstern-Anthologien bzw. im Internet leicht zu finden
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von schwingrid am 02.09.2012
Hier mal ein Versuch einer (Doppel-)Stunde im Themenkomplex "Stadtlyrik", für Lehrer, denen "Bochum" und der "Gott der Stadt" nicht ausreichen. Die SuS sollen dabei den mittelhochdeutschen Text Kl.45 von Oswald von Wolkenstein kennenlernen und einen Versuch einer Übersetzung unternehmen. Anschließend sollen sie fragegeleitet (und verknüpft mit der Methode "Think-Pair-Share") zu einer Diskussion kommen, ob "Stadtlyrik" wirklich ein Literaturphänomen der Moderne ist. In der zweiten Stunde soll eine Diskussion über den unterschiedlichen Sprachgebrauch stattfinden. (Die SuS haben dazu vorher bereits u.a. den Text "Dat is Duisburg" von "Die Bandbreite" untersucht.) Abschließen soll ein Tafelbild, das die Begriffe Sprachvarietät, Standartsprache, Dialekt,Regiolekt, Idolekt, Soziolekt, Codeswitcher und Codemixer aufgreift. AB und Tafelbildskizze. Material für eine sehr gute gymnasiale Klasse 8, wobei das Material sicher auch bis in Oberstufe hinein eingesetzt werden kann. [PS: Die mitgelieferte Übersetzung ist sinngemäß und sicher nicht vollkommen korrekt.}
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von sol-invictus am 22.11.2011