Dies ist eine exe-Datei mit dem Autorensystem Mediator geschrieben.(1,2MB)
Es werden Zahlen gezeigt und das englische Wort soll eingetippt werden. Mit jeder richtigen Eingabe wird ein Stück von einem Bild unseres Schulhauses gezeigt.
by the way: one hundred and thirteen.
Lernspiel basierend auf Lektionen 1-3 Englisch G 2000 D1, Realschule Niedersachsen, Klasse 5, jedoch auch gut unabhängig vom Lehrwerk einzusetzen.
Die Spieler sollen in Form eines Quartetts Vierergruppen sammeln, die nach Oberbegriffen gegliedert sind (my pets, rooms in the house, in the classroom, in my bedroom, my family, the colours, days of the week, the months). 32 Karten = 8 Quartette.
Das Spiel hat einen hohen Aufforderungscharakter. Die Mitspieler müssen fragen "Have you got...?" und antworten: "Yes, I have" oder "No, sorry!" Komplette Quartette sollen vorgelesen werden.
Gut geeignet für Vertretungs- oder Abschlußstunden.
Quartett einmal als pdf und einmal als publisher-datei. Bastel- und Spielanleitung anbei.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von three am 15.12.2005
Halma kennt (fast) jede(r) aber bestimmt nicht fuer den Englisch Unterricht!
Dieses Spiel kann mit 3 Spielern oder auch mit 6 gespielt werden, sollte aber immer um ein vielfaches vergroessert werden. Vorlage kann an Unterrichtsniveau angepasst werden.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von schnassen am 11.12.2005
Auf diesen Karten gibt es eine umfangreiche Sammlung von englischen Begriffen, die in die deutsche Sprache, bzw. in unseren Alltag Eingang gefunden haben.
Viele der Wörter sind bereits Kindern im Grundschulalter bekannt, so dass sie die Bedeutung erklären könnten. Deshalb bietet es sich an, im Anfangsunterricht Englisch an das bereits vorhandene Wissen anzuknüpfen und den Kindern deutlich zu machen, dass sie doch schon eine Menge Englisch können. 163 solche Begriffe werden in einfachen Worten erklärt. Variante 1: Wenn man die zwei jeweils zusammen gehörenden Seiten deckungsgleich hintereinander klebt, dann steht hinter jedem englischen Wort die deutsche Entsprechung. Mit diesen Karten kann man Quizspiele durchführen. Variante 2: Begriffe und Erklärungen auf verschieden farbiges Papier kopieren. So entstehen zwei Kartensätze. Spielanleitung beim Material
16 Seiten, zur Verfügung gestellt von marylin am 07.08.2005