Hallo an alle,
ich bin neu hier und stelle mich ersteinmal kurz vor, ich bin Student Chemie/Mathe auf Gymnasiallehramt und zwischen dem zweiten und dritten Semester...
Und hier mein Problem: Ich schreibe z.Zt. an einem Portfolio für Chemiedidaktik und soll ein "gutes" (Kriterien vorher bestimmt) Experiment nennen. Ich habe da daran gedacht, die Löschversuche von Magnesium zu nennen: Magnesium+Wasser, Mg+Kohlendioxid, Mg+Sand(Siliciumdioxid) und letztlich Mg+Kochsalz. Ich habe diesen Versuch nie in der Schule gehabt und nur mal teilweise in einer Vorlesung gesehen und weiß nicht, worauf ich achten muss. Ein paar Fragen, ich hoffe ihr habt da besseres Wissen und Erfahrung:
1. Den Versuch mit Wasser will ich zweiteilen, einmal ein brennendes Magnesiumstück mit Wasser bespritzen, einmal Magnesium in Wasser geben und den Wasserstoff auffangen. Muss für letzteres das Magnesium brennen, sollte ich eventuell erhitzen?
2. Wie ist das bei Sand? Ich erinnere mich daran, dass Magnesiumsilicid und Magnesiumoxid entstehen. Kann ich den Versuch in der Schule machen, gibt es da bestimmte Sicherheitshinweise?
3. In welcher Klassenstufe würde ich diesen Versuch als Demonstrationsexperiment durchführen? Ich würde sagen, der Begriff Standardpotential sollte schon bekannt sein, oder? Kann man anhand dieses Versuchs auch den Begriff einführen? Ich würde eher nein sagen und den Begriff über "Sauerstoffbindungsbestreben" einführen, ist das richtig?
Gibt es dazu vielleicht ein Arbeitsblatt, oder kennt jemand Literatur?
Vielen Dank schonmal im voraus für eure Hilfe!