wäre erst einmal wichtig zu klären,
ob es um ein Schülerexperiment (dann mit Protokoll) oder im Stundenaufbau ein Lehrerexperiment sein soll. Dann würde ich wahrscheinlich kein Protokoll amfertigen lassen- ist aber möglich.
Zu Beginn einer Stunde ist immer wichtig, dass man Wissen reaktiviert und die SuS auf die Stunde einstimmt. Dazu könnte man nach Vera Birkenbihl entweder ein Kawa (Wort in die Mitte z.B. Ammoniak schreiben und dann zu jedem Buchstaben ein Wort schreiben. Auch manche Buchstaben werden kreativ gestaltet. z.B. das i als Reagenzglas und das u als Becherglas) oder ABC listen. Die SuS schreiben das ABC untereinander und sollen zu so vielen Buchstaben wie möglich ein Wort zum Thema Amoniak schreiben. Sie haben aber nur 90 - 120 s Zeit. Danach tauschen sie sich mit ihrem Nachbarn aus.
Auch zum Kawa können sie sich zu zweit austauschen => kooperative Lernform, sehr differenziert.
Erst danach würde ich einsteigen wie beschrieben.
Protokolle findest Du genug im Internet oder in LB. Ich würde mir auf jeden Fall ein LB holen, dass wäre so ein rotes Seil, an dem man sich entlanghangeln kann. Da steht alles Wichtige drin.
Ein Protokoll oder ein Experiment läuft immer in den 3 Schritten ab: 1. Vorbereitung => hier auch wissenschaftliche Fragestellung=> Hypothese, 2. Durchführung => Beobachtung genau notieren und 3. die Auswertung => Versuch/ Ergebnisse erklären, Schlussfolgerungen ziehen und Anwendungsbeispiele nennen. Bei Messungen ist auf die Messfehler einzugehen.
Am Ende vergiss die Zusammenfassung der Stunde nicht.
Wenn Du die Möglichkeit hast, probiere aus, wioe lange etwas dauert. Da kann man sich völlig verplanen.
Du könntest für die Anwendung in Gruppen verschiedene Beispiele erarbeiten lassen, die dann einer aus der Gruppe vorstellt. wenn auch inhaltlich jetzt nicht so viel dabei war, darauf ist ja meine Vorschreiberin eingegangen, könnte ich Dir ein paar didaktische Möglichkeiten aufzeigen.
Wenn Du neu bist, dann erst einmal herzlich Willkommen . Vielleicht hast Du ja neben dem fachlichen Austausch auch Lust bei unseren Spaßforen mitzumachen. Du kannst einfach auf Forenbereich, Community und Netter Unsinn gehen. Die erscheinen nämlich kaum in der Liste, sondern nur im abgetrennten Bereich.