Hallo,
ich bin Seiteneinsteigerin und eigentlich mit dem Fach Biologie an die Schule gekommen. Inzwischen werde ich aber auch als Chemielehrer eingesetzt, wobei die Ausbildung dazu demnächst anläuft.
Im Unterricht habe ich eine 8.Klasse, was bei uns das erste Jahr in Chemie ist.
Nun bin ich bei der Definition einer chemischen Reaktion angekommen. Soweit so gut.
Nun frage ich mich aber, was ich meinen Schülern vermitteln soll, wenn es um die Frage geht, ob das Lösen von Salz eine chemische Reaktion ist oder nicht.
Prinzipiell entstehen ja keine neuen Stoffe, oder gelten Ionen als neue Stoffe? Andererseits gibt es auch thermische Änderungen.
Meine, ich nenne sie mal, Mentorin hatte mir als endotherme Reaktion auch die Lösung von Ammoniumchlorid vorgeschlagen. Auf meine Nachfrage meinte sie nur, das passt schon so.