|
Forum: "Lehrprobe Texteinführung (A plus, Maghreb)"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
![](https://media.4teachers.de/images/listen/foren/forenbeitrag.png) | Lehrprobe Texteinführung (A plus, Maghreb) | ![Seitenanfang](https://media.4teachers.de/images/listen/back.gif) | von: cemara
![Nachricht senden](https://media.4teachers.de/images/community/icons/nachricht_schreiben.png)
erstellt: 27.04.2015 23:28:46 |
Hallo liebe Kollegen,
ich habe gerade ein großes Problem.
Mein Thema für die Lehrprobe ist "Les trois pays du Maghreb" - Texteinführung, A plus 4.
Das Thema ansich ist toll - keine Frage - allerdings handelt es sich bei dem Text zum einen um einen kleinen Text von 75 Wörtern, und zum anderen um drei STeckbriefe über die Länder Tunesien, Algerien und Marokko.
Beide Textelemente kann ich in der Unterrichtsstund nicht behanden, da dies zu viel wird. Da ich zu viele neue Vokabeln einführen müsste.
Allerdings ist der kleine Text zu wenig, und bei den Steckbriefen (sehr ausführlich, sehr sachlich (Bevölkerungszahlen, QM-Zahen, Hauptstädte, etc...) fehlen mir Ideen, wie ich das schön in den Unterricht integrieren kann.
Einschlägige Literatur und Dossiers (auch das über Maghreb) habe ich schon durchgesehen. Da ich aber an den Lektionstext gebunden bin, helfen mir diese nicht weiter.
Falls jemand eine Idee hat, wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank fürs Lesen und liebe Grüße. |
![](https://media.4teachers.de/images/listen/foren/forenbeitrag.png) | Es ist ziemlich schwierig | ![Seitenanfang](https://media.4teachers.de/images/listen/back.gif) | von: caldeirao
![Nachricht senden](https://media.4teachers.de/images/community/icons/nachricht_schreiben.png)
erstellt: 28.04.2015 14:09:57 geändert: 28.04.2015 14:14:41 |
Dir zu antworten, weil viele Angaben fehlen.
Klasse
Schultyp
Lernjahr der Sprache
Ziel der Stunde
Stunde ist 45 min?
Des Weiteren ist mir nicht klar,
warum dieser Text für eine Stunde zu wenig ist?
Man kann den Text hören, lesen, übersetzen, neue Wörter markieren, ins Vokabelheft schreiben, mit diesen Wörtern eigene Sätze bilden usw. und so vorbereiten, dass die Steckbriefe in der nächsten Stunde ein Klax sind.
Werden es bei einem Steckbrief auch zu viele Vokabeln? Wenn Nein, dann könntest Du die Klasse in 3 bzw. 6 Gruppen teilen und jede Gruppe einen Steckbrief erarbeiten lassen. In der Auswertungsphase bringen sie dann ihren Mitschülern die Vokabeln bei-> Können sie durch lesen neue Vokabeln richtig aussprechen? Sollte doch möglich sein.
Eine Stunde sollte einen Wiederholungsteil haben und den kannst Du ja auch mal etwas länger gestalten, einen neuen Inhalt und eine Zusammenfassung haben. Damit kann man doch spielen, wenn der neue Inhalt mal weniger ist. Also ich verstehe Dein Problem nicht so richtig. |
![](https://media.4teachers.de/images/listen/foren/forenbeitrag.png) | Ich glaube auch, | ![Seitenanfang](https://media.4teachers.de/images/listen/back.gif) | von: caldeirao
![Nachricht senden](https://media.4teachers.de/images/community/icons/nachricht_schreiben.png)
erstellt: 28.04.2015 22:18:37 geändert: 28.04.2015 22:21:05 |
dass Du Dich wegen der Lehrprobe unnötig unter Druck setzt. Hast Du schon mal eine verhauen oder ist das die erste?
Frage Dich einfach mal ganz allgemein, wie eine Stunde aufgebaut ist (Phasen), welche unterschiedlichen Methoden Du einsetzen könntest und dann bastle die Stunde.
Ich habe von Französisch gar keine Ahnung. Aber so aus dem Bauch heraus, könntest Du als Hinführung Deutschland oder Frankreich vorstellen lassen und dabei die Schwerpunkte erarbeiten lassen, was für ein Land wichtig ist wie Hauptstadt, Einwohner usw. So bereitet ihr schon mal den Steckbrief vor.
Dann lässt Du den Text leise lesen, damit die SuS schon mal einen Überblick haben, noch mal nachschauen können, wie was gesprochen wird usw. Anschließend wird der Text laut vorgelesen. Erst Satz für Satz- immer ein anderer, dann ein 2. mal in längeren Passagen bzw. wenn möglich mit verteilten Rollen. Im Anschluss wird über neue bzw. unbekannte Wörter gesprochen und über den Inhalt. Eventuell Text schriftlich übersetzen lassen und mit einem Partner vergleichen. Zum Schluss eine Übersetzung vorlesen lassen. Oder lässt ihn mündlich übersetzen. Wenn dann noch Zeit ist in Gruppenarbeit ein Land im Steckbrief erstellen lassen. Wenn Du auch das noch schaffst, kannst Du präsentieren lassen. Ansonsten ist das Üben der Präsentation HA und ihr vergleicht das in der nächsten Stunde.
Viel Erfolg |
![](https://media.4teachers.de/images/listen/foren/forenbeitrag.png) | Vielen Dank | ![Seitenanfang](https://media.4teachers.de/images/listen/back.gif) | von: cemara
![Nachricht senden](https://media.4teachers.de/images/community/icons/nachricht_schreiben.png)
erstellt: 02.05.2015 15:23:40 |
... für eure Antworten.
Ach, ich bin am Verzweifeln :(
Es handelt sich um A plus! 4, Cycle long (Seite 76/77). Ich habe mich nun entschieden die Steckbriefe zu behandeln.
Einstieg und Motivation:
Ich konnte für diese Phasen noch kein geeignetes Material finden. Ich hätte eine Karte, über die ich die Länder Tunesien, Algerien und Marokko lokalisiere. Allerdings wäre mir das fast zu "direkt".
Eine andere Möglichkeit wäre, die Schüler folgendes Video vorspielen zu lassen: https://www.youtube.com/watch?v=LwAhfv9GqIw und zu fragen, was dies nun mit Frankreich zu tun hat.
Aber eigentlich suche ich ein Video/Audiodatei, in dem/in der ein Tunesier/Algerier/Marokaner französisch spricht. Oder noch besser: ein Video über einen Markt, auf dem französisch verhandelt wird. Dieses würde ich zunächst ohne Ton abspielen. Die Schüler würden dann Assoziationen zu den Bildern nennen, was ihnen einfällt. Und schließlich würde ich fragen, was dies nun mit der französischen Kultur zu tun hat.
In einem zweiten Schritt würde ich dann den Ton des Marktes abspielen, auf dem man dann die Leute auf frenzösisch verhandeln hören würde.
Leider finde ich ein solches Video einfach nicht.
Erarbeitung:
1) Semantisierung
2) Die Schüler werden in drei Gruppen (je 4-5 Schüler) eingeteilt
3) Die Schüler erhalten pro Gruppe eine Box, in der Informationen zu dem einzelnen Land zu finden sind. Diese werten sie aus, bringen sie in die richtige Reihenfolge und präsentieren diese.
Vertiefung (nur noch ca. 10-13 MInuten)
1. Möglichkeit:
Die Schüler schreiben Postkarten, aus dem jeweiligen Land. Diese werden am Ende der Stunde gemischt und jeweils den anderen Schülern mitgegeben, die diese zu Hause beantworten und diese auch auf Fehler korrigieren.
2. Möglichkeit:
Die Schüler ziehen Fotos aus dem Maghreb und formulieren mündlcih ihre Assoziationen dazu.
Ganz allgemein:
Ich komme gerade auf keinen grünen Zweig, weil mir einfach das "Runde" in der Stunde fehlt, und ich irgendwie schon zu lange über diesen Text nachdenke.
Den Text habe ich im Übrigen versucht hochzuladen, - er wurde jedoch nicht autorisiert.
Liebe Grüße |
![](https://media.4teachers.de/images/listen/foren/forenbeitrag.png) | Das klingt doch gut? | ![Seitenanfang](https://media.4teachers.de/images/listen/back.gif) | von: caldeirao
![Nachricht senden](https://media.4teachers.de/images/community/icons/nachricht_schreiben.png)
erstellt: 02.05.2015 21:02:40 |
Ich denke, das die Stunde rund ist.
Frage: Erstellt jede Gruppe zu allen 3 Ländern einen Steckbrief oder nur einen?
Ich finde die Variante mit der Postkarte schöner.
Wieso drückt Dir der Schuh? Was hättest Du gern noch?
Das Video ist nicht schlecht. Schade ist schon, dass nicht gesprochen wird. Aber wenn es denn so ist, ist es sicher nicht dramatisch.
und klick (oben url anklicken und Adresse dazwischenschreiben) https://www.youtube.com/watch?v=LwAhfv9GqIw
Eine Idee für die Gruppenbildung hätte ich noch. Methode ist aus kooperativen Lernformen. Ähnlich wie beim Quartett stellst Du Karten her, die zusammengehören z.B. mit Städte und Gewässern und die die zum selben Land gehören, bilden eine Gruppe, Statt der Städte und Gewässer könnten das auch Vokabeln sein oder so. Jeder S bekommt eine Karte und die Karten die zusammengehören bilden eine Gruppe. Dazu müssen die SuS die anderen SuS fragen und überlegen, was zusammen gehört. |
![Beitrage nur für Communitymitglieder](https://media.4teachers.de/images/listen/foren/schreiben_trans.gif) Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|