Hallo ihr Lieben,
ich habe mit meiner ersten Klasse nun das Thema "Apfel" begonnen und ihn bereits genau von außen betrachten und möglichst detailliert zeichnen lassen. Nun stehe ich vor der weiteren Planung, wobei mir 2 Fragen aufgekommen sind:
1. Thema Längsschnitt und Querschnitt des Apfels
Als nächstes möchte ich zum Längs- und Querschnitt kommen, doch möchte ich dies nicht nur vorgeben, sondern problemorientiert dazu einsteigen. Das Vorhaben, das Apfelinnere zu betrachten, soll zum Vorhaben der Kinder werden.
Ich habe nun an das Apfellied gedacht, in dem es um das Innere des Apfels geht. Würde den Inhalt des Lieds in den Fokus rücken und besprechen. So nach dem Motto: Stimmt das denn überhaupt? (Bestenfalls soll hier der Vorschlag von den Kindern kommen, den Apfel aufzuschneiden und zu schauen.)
Allerdings bin ich nicht so super zufrieden damit. Vielleicht habt ihr bessere Ideen?!
2. Thema "Apfelfresser"
Als Einstieg habe ich mir gedacht, Äpfel mit Fressspuren als Impuls zu präsentieren. Interessant wäre es nun, herauszufinden, welches Tier welche Spur hinterlässt (--> Problemorientierung). Da meine Erstis aber logischerweise noch nicht lesen können, weiß ich leider nicht, wie sie die Spuren zuordnen könnten. Fällt euch vielleicht etwas dazu ein, wie man eine sinnvolle Arbeitsphase und Ergebnissicherung gestalten könnte?
Ich wäre euch sehr dankbar, vielleicht hat einer von euch ja schon Erfahrungen zu diesem Thema gemacht.
Beste Grüße! :)