|
Forum: "Warum macht Mathe keinen Spass?"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Du rennst |  | von: rfalio

erstellt: 03.03.2008 14:57:42 geändert: 10.03.2008 21:38:40 |
offene Türen bei mir ein.
Grad hab ich ein Mail an einen Prof an der Uni geschickt, in der ich eine Zusammenarbeit Wirtschaft-Schule zu Mathematikaufgaben angeregt habe.
Das wäre einmal der Praxisbezug.
Weiter wäre natürlich der Selbstzweck Mathematik eine interessante Sache ( siehe mein Material Streichholzdreiecke o.ä.).
Auch mathematische Spielereien wie die von Martin Gardner http://www.mathematische-basteleien.de/gardner.htm
sind sicher hilfreich
rfalio |
 | Ich muss hesse beipflichten |  | von: janne60

erstellt: 03.03.2008 16:08:52 |
Mir ging es ebenso: Ich wusste einfach nicht, wozu ich diese ganzen Formeln und Berechnungen brauchen kann, somit hat sich das Fach auch nicht "mit Leben gefüllt". Heute erscheinen mir die Dinge, die man täglich braucht (Dreisatz, Flächen-und Umfangberechnungen und sowas) sehr nützlich und das kann ich auch alles. Aber was über Klasse 4 hinausgeht, war für mich nur Rechnen um des Rechnens willen und kein Lehrer hat je versucht, uns einen Praxisbezug zu schaffen.
Übrigens ging es mir in Physik genauso: Diese blöden Formeln hab ich nie kapiert, erst im "hohen" Alter wurde mir bewusst, dass eine Schaukel, eine Wippe, Stromkreislauf, das Drehen eines rohen Eis usw. alles Physik ist und das konnte ich wiederum sehr gut verstehen.
Also kurz gesagt: Praxisbezug ist wichtig!!
|
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|