aber mit den üblichen Anschauungsmaterialien habe ich bei
leistungsschwachen Rechnern auch nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Was bei meinen Schülern gut geholfen hat:
a) ein unbeschriftetes Zehnerfeld, wobei jeder Kreis eine Zehnerkette enthält.
Damit lässt sich Z+/-Z einüben. Die Schüler erkennen die Analogie zum
Rechnen mit den Einern. Voraussetzung ist natürlich, dass die Kinder das
klassische Zehnerfeld kennen und den Umgang damit beherrschen, insbes.
die simultane Mengenerfassung.
b) die Montessori-Zahlenkarten zum Einüben ZE+/-Z, ZE+/-E. Die Aufteilung
ZE in Zehnerzahl und Einer lässt sich so zeigen als Grundlage für diese
Rechnung. Der entscheidende Vorteil ist, dass die Kinder keinen Transfer
leisten müssen vom Umgang mit Material ohne Zahlsymbole zum
symbolischen Rechnen, denn dieser Transfer fällt den schwächeren Schülern
schwer, weshalb sie am Material kleben bleiben.