Hallo,
in meiner 5. Klasse (Hauptschulkurs) werden in Mathe zwei Schüler differenziert unterrichtet. Zu Stundenbeginn gibt es immer ein Mathespiel, bei dem die beiden sich kaum beteiligen können, da die Mitschüler schneller rechnen und auch mal ungeduldig werden. Für die gängigen Spielformen (Bankrutschen, der Schlange den Kopf abbeißen, Tafelfußball, Rechnen im Kreis, Eckenrechnen) fällt mir keine sinnvolle Differenzierungsmöglichkeit ein. Wer hat Ideen, wie man die Spiele differenzieren oder die beiden sonst einbeziehen kann?