ein solches Rezept heraussuchen mit Tasse und Löffel und würde den Teig zubereiten. Dabei würde ich jedes mal in die Extreme gehen. Also halbe Liter Tasse=> da schreien die Kinder von alleine, dass die viel zu groß ist. Dann eine Mocca-Tasse. Dann würde ich sie fragen, wie man das Rezept genauer beschreiben kann, in dem man nämlich die genauen Angaen in g angibt. Wenn die Möglichkeit besteht, würde ich dann ausmessen lassen, wieviel g eine Tasse Mehl ist. Zur Not als Lehrerexperiment und dann könnte man als Stationsarbeit
1. Station: Was wiegt 1g 10g 100g (1kg) => vorher gezielt raussuchen
2. Station: Ausmessen verschiedener (eigener) Schulmaterialien
3. Station: Sachen vorgeben, die auszumessen sind
4. Station: auf einem Arbeitsblatt verschiedene Dinge zuordnen
5. Station: bestimmte Merksätze in das Heft schreiben lassen
6. Station: Vergleich mit 1 Kg was ist leichter, gleich schwer, schwerer => 1 kg Stück und verschiedene Gegenstände hinstellen (Sack Kartoffeln, Mehl, Buch,...)
Zusatzstation: Miss die einzelnen Sachen aus Deinem Ranzen und bestimme die Gesamtmasse!
Wer hat den leichtesten leeren Ranzen usw.
Du bräuchtest dafür 4 digitale Waagen. Die könntest Du Dir vielleicht bei Kollegen, Freunden , Nachbarn, ... ausleihen, falls ihr soetwas nicht in der Schule habt.
Ziel meiner 1. Stunde wäre eher Vorstellungen über bestimmte Massen zu gewinnen als gleich umzurechnen. Das könnte man gut als Ausblick geben. z.B. Wie viele Tafeln Schokolade sind ein kg. Damit hätte man das auch als Problemaufgabe, wo die SuS das erforschen können.