ihr das Problem in der Grunschule schon habt. In der 5. seufze ich nämlich auch (manchmal). Ich glaube hier ist es besser jede Stunde einen 5 min Quickie zu schreiben, als einmal. Manchen muss man jede Woche zeigen, dass das immernoch wichtig ist und nicht mehr weg geht. In der 5. nehme ich auch die Eltern in die Pflicht indem ich (egal ob ich Fach- oder auch Klassenlehrerin bin) einen Brief austeile
Liebe Eltern der Klasse 5!
Viele Kinder bringen aus der Grundschule gute Kopfrechenfähigkeiten mit, andere haben hier mehr oder weniger große Defizite. Das kleine Einmaleins, sowie das Addieren und Subtrahieren im Kopf sind Fähigkeiten, die im Matheunterricht ständig benötigt werden, ohne dass jetzt noch viel Zeit besteht sie zu wiederholen. Wenn Sie wissen, dass ihr Kind hier nicht ganz sattelfest ist, unterstützen Sie es durch tägliches Üben! Es hilft auch, wenn man z.B. auf Autofahrten einfach mal so 5-10 Aufgaben rechnet, ohne sein Kind zu überfordern.
Viele Grüße ttthat (Mathelehrerin 5 a)
Rechne im Kopf ! Wiederhole die Aufgaben immer wieder!
Lasse jemanden (der die Lösung kennt) die Aufgaben stellen! Rechne schnell!
Rechne senkrecht und waagrecht, vorwärts und rückwärts!
da kommt jetzt ein Block von Aufgaben aus dem kleinen 1mal1 hübsch durcheinander
Welche Zerlegungen im kleinen Einmaleins findest du für folgende Zahlen?
Beispiel: 100 = 10 . 10 (Wenn eine Zahl zweimal dasteht, gibt es zwei Zerlegungen)
da kommt jetzt eine Auflistung aller Ergebnisse im kleinen 1mal1.
An deiner Stelle würde ich auch die Eltern in ähnlicher Art in die Pflicht nehmen. Ja, ja, bei manchem Kindern kann man sich freuen, dass sie ein Bett zum Schlafen und die nötigen Kalorien bekommen und mehr ist nicht zu holen.
viel Erfolg - ich freue mich, wenn in einer Klasse nur 5 massive Kopfrechenprobleme haben und nicht noch mehr.
lG
ttthat