Richard Feynman erklärt die Energieerhaltung mit einer schönen Analogie in 'Vom Wesen physikalischer Gesetze'.
"Stellen Sie sich eine Mutter vor, die ihr Kind mit 28 absolut unzerstörbaren Klötzchen in einem Zimmer sich selbst überlässt. Das Kind spielt den ganzen Tag über mit diesen Klötzchen, und als die Mutter diese nach ihrer Rückkehr nachzählt -sie überprüft die Erhaltung der Klötzchen unverdrossen die ganze Zeit!-, sind alle 28 vollzählig vorhanden. So geht das eine Zeitlang, doch eines Tages findet sie nur 27 Klötzchen vor. Schliesslich entdeckt sie das achtundzwanzigste vor dem Fenster; das Kind hatte es hinausgeworfen. Oberster Grundsatz bei den Erhaltungssätzen Achten Sie darauf, dass nichts aus dem Zimmer verschwindet. Und vice versa, denn schliesslich könnte genausogut ein Spielkamerad ein paar Klötzchen mitbringen und liegenlassen. Diese Dinge müssen Sie offensichtlich im Auge behalten, wenn Sie über Erhaltungss$tze reden wollen. Nun kommt aber die Mutter eines Tages heim und findet nur 25 Klötzchen vor. Sie verdächtigt das Kind, die fehlenden in einer kleinen Spielzeugschachtel versteckt zu haben und erklärt: "Ich werde jetzt diese Schachtel öffnen." "Nein", sagt das Kind, "die geht nicht auf." Da sie eine sehr kluge Mutter ist erwidert sie: "Ich weiss, dass die leere Schachtel 16 und jedes Klötzchen 30 Gramm wiegt, also brauche ich die Schachtel bloss zu wiegen." Addiert sie nun noch die Zahl der sichtbaren Klötzchen:
Zahl der sichtbaren K. + (Gewicht der Schachtel - 16g) : 30
so hat sie ihre 28 wieder beieinander. Eine Zeitlang geht nun alles gut, doch dann kommt erneut eine falsche Zahl heraus. Da fällt ihr Blick auf das Spülbecken; der Wasserstand hat sich verändert. Sie weiss, dass er ohne Klötzchen 6 Zentimeter tief ist und pro Klötzchen um 0.25 Zentimeter steigen würde. Also fügt sie der Gleichung ein weiteres Glied hinzu und hat nun:
Zahl der sichtbaren K. + (Gewicht der Schachtel - 16g) : 30 + (Wasserstand - 6cm) : 0.25cm
was wieder 28 ergibt. In dem Masse, in dem der Junge immer neue Einfälle präsentiert, denen die Mutter ebenso einfallsreich zu begegnen weiss, wächst die Gleichung um immer neue Glieder, die alle Klötzchen darstellen, vom mathematischen Standpunkt aus jedoch abstrakte Kalkulationen sind, da man die Klötzchen nicht sieht. ..."